Huawei bietet Honor 7 nun auch in Deutschland an

MobileSmartphone
huawei_honor-7 (Bild: Huawei)

Es kann ab sofort vorbestellt werden. Bis zum 31. August kostet es dann in der 16-GByte-Ausführung rund 299 Euro. Anschließend liegt die UVP 50 Euro höher. Das 5,2-Zoll-Display löst 1920 mal 1080 Pixel auf. Als Prozessor kommt ein Achtkern-Modell der Huawei-Tochter HiSilicon zum Einsatz.

Huawei bietet das Anfang Juli vorgestellte 5,2-Zoll-Smartphone Honor 7 demnächst auch in Deutschland an. Wer es in Huaweis Online-Shop bis zum 31. August vorbestellt, bezahlt für die 16-GByte-Version einen Einführungspreis von lediglich 299 Euro. Dazu muss der Rabattcode “H7BRAVE50EU” eingegeben werden. Anschließend und ohne Rabatt liegt die UVP für das Honor 7 in dieser Ausführung bei 349,99 Euro. Die silberne Ausführung kann laut Website sofort ausgeliefert werden, die Variante in Grau etwas später.

Das Honor 7 kommt nach Deutschland und kostet bis zum 31. August nur 299,99 Euro (Foto: Übergizmo.de)
Das Honor 7 kommt nach Deutschland und kostet bis zum 31. August nur 299,99 Euro (Foto: Übergizmo.de)

Das Display des Honor 7 stellt 1920 mal 1080 Bildpunkte dar (Pixeldichte von 423 ppi). Angetrieben wird das Smartphone von der Achtkern-CPU Kirin 935 mit 2,2 GHz der Huawei-Tochter HiSilicon. Das System-on-a-Chip integriert auch die ARM-GPU Mali-T628 MP4. Es arbeitet nach ARMs big.LITTLE-Prinzip, besteht also aus zwei Quad-Core-Prozessoren (je vier Cortex-A53-Kerne mit 2,2 GHz respektive 1,5 GHz Takt). Einer davon ist dann in der Praxis für leistungsintensive Anwendungen, der andere für weniger anspruchsvolle Aufgaben zuständig.

Der Arbeitsspeicher des Honor 7 ist 3 GByte groß. Neben dem 16-GByte-Modell gibt es noch eine Variante mit 64 GByte. Der interne Speicher lässt sich bei beiden Ausführungen mittels einer MicroSD-Karte um bis zu 128 GByte erweitern.

Das Honor 7 kommt mit einem Metallgehäuse, einer 20-Megapixel-Kamera und einem Fingerabdruckscanner auf der Rückseite (Foto: Übergizmo.de)
Das Honor 7 kommt mit einem Metallgehäuse, einer 20-Megapixel-Kamera und einem Fingerabdruckscanner auf der Rückseite (Foto: Übergizmo.de).

Die Hauptkamera mit Sonys Exmor-RS-Bildsensor IMX230 löst mit 20 Megapixel. Sie besitzt ein durch Saphirglas geschütztes 6-Linsen-Objektiv mit f2.0-Blende und Phasenautofokus. Die Frontkamera erreicht 8 Megapixel und arbeitet mit einer f2.4-Blende. In der Rückseite ist auch ein Fingerabdrucksensor verbaut, mit dem Nutzer das Smartphone entsperren und sich bei Apps und Bezahldiensten identifizieren können.

Das Smartphone misst 14,3 mal 7,3 Zentimeter, ist 8,5 Millimeter dick und wiegt 157 Gramm. An Kommunikationsoptionen sind WLAN (802.11 ac), Bluetooth 4.1, NFC, GPS und LTE vorhanden. Der Akku hat eine Kapazität von 3100 mAh. Er soll sich in knapp 1,5 Stunden ganz und in einer halben Stunde zur Hälfte laden lassen und eine Standby-Zeit von rund 14,5 Tagen und eine Sprechzeit von über 8 Stunden ermöglichen. Als Betriebssystem kommt ab Werk Android 5.0 zum Einsatz. Huawei legt darüber seine Oberfläche Emotion UI 3.1.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]


Im Video haben die Kollegen der ITespresso-Schwesterseite Übergizmo.de ihre ersten Eindrücke vom Honor 7 festgehalten.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen