Diamond Tab: Archos kündigt LTE-Tablet mit 3 GByte RAM für 200 Euro an

MobileTablet
Diamond Tab ist ab Oktober für 200 Euro erhältlich (Bild: Archos)

Das Archos Diamond Tab arbeitet mit einer Octa-Core-CPU und bringt 32 GByte erweiterbaren Speicher mit. Der Akku hat eine Kapazität 4800 mAh und als Betriebssystem kommt Android 5.1 zum Einsatz. Der Bildschirm im Format 4:3 löst 2048 mal 1536 Pixel auf.

Archos zeigt auf der am 4. September beginnenden Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin neben dem LTE-Smartphone Diamond S mit dem Diamond Tab auch das erstes Tablet aus der Diamond-Reihe. Es bietet ein 7,9 Zoll großes Display und funkt ebenfalls mit LTE. Es soll ab Oktober zur unverbindlichen Preisempfehlung von 199,99 Euro zunächst ausschließlich über den Onlineshop des Herstellers verkauft werden sein.

Das Diamond Tab misst 20,2 mal 13,4 mal 0,78 Zentimeter und wiegt 360 Gramm. Das IPS-Display stellt 2048 mal 1536 Pixel dar (2K). Das Format von 4:3 ist zwar beim Lesen angenehmer, hat aber Nachteile bei der Videowiedergabe. Anders als bei einem 16:9-Bildschirm werden zum Beispiel bei Youtube-Videos im Vollbildmodus an der Ober- und Unterseite stets schwarze Streifen angezeigt. Die Videos füllen den Bildschirm also nicht komplett aus. Andererseits ist solche eine hohe Auflösung in dieser Preisklasse bislang kaum zu finden.

Diamond Tab ist ab Oktober für 200 Euro erhältlich (Bild: Archos)
Das Diamond Tab ist in Deutschland ab Oktober für 200 Euro im Handel (Bild: Archos).

Archos verbaut im Diamond Tab MediaTeks 1,7 GHz schnellen Achtkern-Prozessor MT8752. Die Grafikberechnung übernimmt die ARM-GPU Mali T760 MP2 mit 450 MHz Takt. An RAM integriert Archos wie in der Oberklasse 3 GByte. Auch der interne Speicher fällt mit 32 GByte für ein 200-Euro-Tablet großzügig aus. Mittels MicroSD-Karte lässt er sich sogar noch erweitern.

Für Foto- und Videoaufnahmen steht in dr Rückseite eine 5-Megapixel-Kamera zur Verfügung, die durch eine 2-Megapixel-Frontwebcam für Videotelefonie ergänzt wird. An Kommunikationsoptionen werden neben LTE Cat. 4 (maximal 150 MBit/s im Downstream), UMTS samt HSPA+ (bis zu 42 MBit/s) sowie WLAN (802.11a/b/g/n), WiFi Direkt und Bluetooth 4.0 unterstützt. Micro-USB 2.0 mit OTG-Support und A-GPS sind ebenfalls an Bord. Die Audioausgabe am Gerät erfolgt über Stereolautsprecher.

Als Betriebssystem kommt ab Werk Android 5.1 zum Einsatz. Der fest verbaute Akku hat eine Kapazität von 4800 mAh. Archos liefert das Diamond Tab mit Netzteil, USB-Datenkabel und Handbuch aus. Auf der IFA zeigt das Unternehmen zudem auch die beiden Einsteiger-Smartphones 50e Helium und 50 Cesium. Die 5-Zoll-Modelle werden beide von Qualcomms Quad-Core-CPU Snapdragon 210 angetrieben und verfügen über 1 GByte Arbeitsspeicher. Außerdem sind für eine UVP von 130 Euro 8 GByte Speicher, LTE und zwei Kameras an Bord. Einziger Unterschied ist das Betriebssystem: Beim 50 Cesium ist das Android, beim 50e Helium Windows.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen