HTC kündigt 5-5-Zoll-Smartphone Desire 728G Dual-SIM an

MobileSmartphone
HTC Desire 728G (Bild: HTC)

Es soll ab Oktober zur UVP von 299 Euro erhältlich sein. HTC verbaut den Achtkernprozessor MT6753 von MediaTek, 1,5 GByte RAM, eine 13-Megapixel-Kamera und verwendet Android 5.1. Das Display stellt 1280 mal 720 Pixel dar, der Speicher von 8 GByte lässt sich mittels Micro-SDXC-Einschub um bis zu 2 TByte erweitern.

HTC hat angekündigt, sein Angebot im Oktober um das Modell Desire 728G Dual SIM zu erweitern. Es soll dann in Deutschland und Österreich für 299 Euro, in der Schweiz für 299 Franken erhältlich sein. Als Betriebssystem kommt Android 5.1 zum Einsatz, es wird durch die individualisierbare Nutzeroberfläche HTC Sense 7 ergänzt. Ebenfalls der persönlichen Anpassung dient HTC Themes, womit sich das Smartphone-Design automatisch auf das gewählte Bild abstimmt.

Diese Bilder lassen sich auch mit der in der Rückseite verbauten 13-Megapixel-Kamera mit Autofokus, F2.2-Blende, 27 Millimeter und LED-Blitz aufnehmen. In der Vorderseite findet sich zudem eine 5-Megapixel-Kamera mit Blende F2.8. Beide Kameras nehmen Videos in 1080p auf.

HTC Desire 728G (Bild: HTC)
Das HTC Desire 728G Dual SIM kommt im Oktober zur UVP von 299 Euro in den Handel (Bild: HTC).

Neben WLAN (802.11 b/g/n) wird auch Bluetooth 4.1 unterstützt. DLNA erlaubt kabelloses Streamen zu einem kompatiblen Fernseher, Micro-USB 2.0 dient zum Laden des Akkus mit einer Kapazität von 2800 mAh sowie dem Datentransfer via Kabel. Das Display stellt 1280 mal 720 Bildpunkte dar.

Zur weiteren Ausstattung gehören die bei Smartphones üblichen Sensoren, Kopfhöreranschluss, GPS und Glonass zur Ortsbestimmung sowie ULW-Radio und Kompass. HTC-typisch sind zudem in der Vorderseite Stereo-Lautsprecher, zwei Mikrofone sowie HTC BoomSound mit Dolby Audio an Bord. Mit Mobilfunknetzen verbindet sich das mit zwei Nano-SIM-Slots ausgerüstet Desire 728G per UMTS (42 respektive 11,5 MBit/s). Der interne Speicher von 8 GByte lässt sich mittels Micro-SDXC-Einschub um bis zu 2 TByte erweitern.

HTC Desire 728G (Bild: HTC)
In der Rückseite verbaut HTC eine 13-Megapixel-Kamera, in der Vorderseite findet sich eine 5-Megapixel-Kamera. Beide Kameras nehmen Videos mit 1080p auf (Bild: HTC).

HTC verbaut 1,5 GByte Arbeitsspeicher und als Prozessor den mit 1,3 GHz getakteten MT6753 von MediaTek, der von einer Mali-T720-GPU unterstützt wird. Den MT6753 will auch Archos in seinem kürzlich vorgestellten Smartphone Diamond S verwendet. Während der französische Anbieter aber mit der maximal möglichen Taktrate von 1,5 GHz wirbt, scheint sie HTC auf 1,3 GHz zu beschränken.

Das Archos Diamond S soll im November, also einen Monat später als das Desire 728G, dafür aber mit einer UVP von 229,99 Euro rund 70 Euro günstiger in den Handel kommen. Es ist damit eine gute Alternative zur Neuvorstellung von HTC, wenn man auf dessen Individualisierungsoptionen und die Speichererweiterung verzichten kann.

Denn wie das 728G bietet auch das Diamond S Unterstützung für Dual-SIM, bringt aber noch LTE mit. Die verbauten Kameras nehmen mit 16 und 8 Megapixeln auf, der Arbeitsspeicher ist 2 GByte und der interne Speicher 16 GByte groß. Er lässt sich allerding nur um bis zu 32 GByte erweitern. Mit 5 Zoll ist bei Archos das Display zudem etwas kleiner, es löst aber ebenfalls 1280 mal 720 Pixel auf.

Umfrage

Dürfen Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen private Smartphones nutzen?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen