Samsung liefert Galaxy Tab S2 nun in Deutschland aus

Es ist in drei Varianten erhältlich. Die Ausführung mit 9,7 Zoll und nur WLAN als Funktechnologie wird für unter 500 Euro angeboten. Ungefähr so viel kostet auch die 8-Zoll-Variante mit LTE. Für rund 600 ist dann auch die das 9,7-Zoll-Modell mit erhältlich.
Die vor rund vier Wochen angekündigten Tablest vom Typ Galaxy Tab S2 sind jetzt wie geplant in Deutschland verfügbar. Das 9,7-Zoll-Modell mit WLAN kostet knapp 500 Euro. Für die LTE-Ausführung verlangt Samsung gut 100 Euro mehr. Das Galaxy Tab S2 mit 8 Zoll wird derzeit nur mit LTE angeboten und kostet ebenfalls knapp 500 Euro.
Alle Varianten des Galaxy Tab S2 kommen mit einem Amoled-Display mit einer Auflösung von 2048 mal 1536 Bildpunkten. Damit wird bei 9,7 Zoll eine Pixeldichte von 264 ppi erreicht, bei 8 Zoll sind es sogar 320 ppi. Mit dem Seitenverhältnis von 4:3 soll vor allem das Lesen von digitalen Inhalten wie E-Books, Magazinen, Websites und Newsfeeds erleichtert werden.
Das Display deckt laut Samsung zudem 94 Prozent des Adobe-RGB-Farbraums ab und kann so Farben besonders naturgetreu wiedergeben. Gamma-Korrektur sowie Einstellungen für Sättigung und Schärfe passt das Tablet laut Samsung an die jeweilige App an. Bei der Farbtemperatur orientiere es sich an der Umgebung und der Beleuchtung. Zudem werde im Lesemodusdie Helligkeit automatisch korrigiert, um einer Ermüdung der Augen vorzubeugen.
Ab Werk vorinstalliert sind die Microsoft-Office-Apps Word, Excel, PowerPoint und OneNote. Der verbaute Fingerabdruck-Scanner soll die Sicherheit verbessern. Eine Smart Manager genannte Funktion bietet außerdem einen Überblick über die Akkulaufzeit sowie den zur Verfügung stehenden Haupt- und Massenspeicher. Ein spezieller Multitasking-Modus erlaubt es, zwei Apps gleichzeitig auszuführen un dzu bedienen. Die verbesserte Speicher-Struktur soll zudem das Auffinden von Daten erleichtern.
Das Galaxy Tab S2 wird vom Samsung-Prozesor Exynos 5433 angetrieben , der sich aus vier A57-Kernen mit 1,9 GHz und vier A53-Einheiten 1,3 GHz zusammensetzt. Ihm stehen 3 GByte RAM zur Seite. Zum verwendeten Grafikprozessor macht Samsung keine Angaben. Laut Anandtech kommt der Mali T760MP6 mit 700 MHz zum Einsatz. Das Tablet gibt es wahlweise mit 32 oder 64 GByte internem Speicher, der sich mit MicroSD-Karten um bis zu 128 GByte erweitern lässt. Als Betriebssystem kommt Android 5.0 zum Einsatz.
Auf der Rückseite ist eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus eingebaut. Videos lassen sich mit bis zu 2560 mal 1440 Pixeln (QHD) und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die vordere Kamera bietet eine Auflösung von 2,1 Megapixeln.
Die Datenkommunikation kann über LTE, UMTS, WLAN (802.11 a/b/g/n/ac) im 2,4- und 5-GHz-Band, Bluetooth 4.1 sowie GPS und Glonass erfolgen. Das Gewicht des 16,9 mal 23,7 Zentimeter großen und 5,6 Millimeter dicken Tablets gibt Samsung mit 389 Gramm an. Für die Stromversorgung sorgt ein 5870-mAh-Akku.
[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.