Sony hat Smartphone-Reihe Xperia Z5 jetzt offiziell vorgestellt

MobileSmartphone
Smartphone-Reihe Xperia Z5 (Bild: Sony)

Zu ihr gehören wie im Vorfeld bereits durchgesickert die Modelle Xperia Z5 und Xperia Z5 Compact. Mit dem Xperia Z5 Premium gehört dazu aber auch eines der ersten Smartphones mit 4K-Display. Alle drei Neuheuten von Sony arbeiten mit dem Achtkernprozessor Snapdragon 810, bringen 32 GByte Speicher sowie LTE und Fingerabdrucksensor mit.

Auf einer Presseveranstaltung im Vorfeld Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin hat Sony seine Smartphone-Reihe Xperia Z5 nun auch offiziell vorgestellt. Sie umfasst neben den bereits erwarteten Modellen Xperia Z5 und Xperia Z5 Compact mit dem Xperia Z5 Premium auch eines der ersten Smartphones mit 4K-Display. Besonderheit aller drei neuen Xperia-Modelle ist die 23-Megapixel-Kamera. Sie arbeitet mit einem Phasenerkennungsautofokus, der in 0,3 Sekunden scharf stellen soll.

Das Xperia Z5 Premium wird Sony Anfang November in den Farben Schwarz, Chrom und Gold für voraussichtlich 799 Euro in den Handel bringen. Die beiden anderen Neuvorstellungen erscheinen zum Ende des dritten Quartals. Das Xperia Z5 Compact wird in Schwarz, Weiß, Gelb und Korallrot für 549 Euro erhältlich sein. Das Xperia Z5 kommt in den Farben Schwarz, Weiß, Gold und Grün für 699 Euro auf den Markt.

Xperia Z5 und das Z5 Compact weisen jeweils die Displaygröße und Auflösung ihrer Vorgänger auf. Damit ist also auch das Z5 Compact mit einem 4,6-Zoll-HD-Bildschirm ausgerüstet, der 1280 mal 720 Bildpunkte auflöst. Der 5,2 Zoll große Full-HD-Screen des Xperia Z5 stellt 1920 mal 1080 Bildpunkte dar. Das Xperia Z5 Premium erreichte eine Auflösung von 3840 mal 2160 Pixeln. Damit kommt es auf eine Pixeldichte von 806 ppi. Das ist ein neuer Rekordwert. Beispielsweise kommt das LG G4 bei identischer Displaydiagonale und einer QHD-Auflösung von 2560 mal 1440 Bildpunkten “lediglich” auf 577 ppi.

Das 4,6 Zoll große Xperia Z5 Compact  bietet Sony in vier Gehäusefarben an (Bild: Sony).
Das 4,6 Zoll große Xperia Z5 Compact bietet Sony in vier Gehäusefarben an (Bild: Sony).

Gegenüber der Vorgängergeneration hat Sony die Auflösung der Kamera von 21 auf 23 Megapixel erhöht. Zudem kommt nun der hauseigene 1/2,3-Exmor-RS-Sensor zum Einsatz. Die Hauptkamera arbeitet mit Bildstabilisator und LED-Blitz. Sie erlaubt auch die Aufzeichnung von Ultra-HD-Videos. De maximale ISO-Wert von 12.800 im Low-Light-Modus soll auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Aufnahmen ermöglichen. Die in der Vorderseite verbaute Kamera verwendet ebenfalls einen Exmor-R-Sensor und 25-Millimeter-Weitwinkel. Sie löst 5,1 Megapixel auf.

Umfrage

Dürfen Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen private Smartphones nutzen?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Die drei neuen Xperia-Z5-Smartphones werden alle von Qualcomms 64-Bit-Chip Snapdragon 810 angetrieben. Von dessen acht Kernen takten jeweils vier mit 2 respektive 1,5 GHz. Für die Grafik ist die integrierte Adreno-430-GPU zuständig. Dem Prozessor stehen beim Xperia Z5 Compact 2 GByte und beim Z5 und Z5 Premium jeweils 3 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Für Betriebssystem, Anwendungen und Daten besitzen alle Modellen 32 GByte internen Speicher. Ein MicroSD-Kartenslot erlaubt dessen Erweiterung um bis zu 200 GByte.

Das 12,7 mal 6,5 mal 0,9 Zentimeter große und 139 Gramm schwere Xperia Z5 Compact kommt mit Kunststoffrahmen und Glasrückseite sowie fest verbautem 2700-mAh-Akku. Das 14,6 mal 7,2 mal 0,75 Zentimeter große und 157 Gramm schwere Xperia Z5 bietet dagegen ein Metallchassis mit Glasrückseite und einen 2900-mAh-Akku. Im ebenfalls mit Metallrahmen ausgestatteten Xperia Z5 Premium, das 15,5 mal 7,6 mal 0,78 Zentimeter misst und 180 Gramm wiegt, verbaut der Hersteller einen 3430-mAh-Akku. Der ist aber auch erforderlich, um das hochauflösende Display zu versorgen.

Trotz unterschiedlicher Akkukapazität kommen laut Sony so alle Modellen auf dieselbe Laufzeit von bis zu 17 Stunden Gesprächsdauer und 590 Stunden Standby im 3G-Betrieb. Bei Nutzung von LTE sinkt die Standby-Zeit auf maximal 540 Stunden. Zum schnellen Laden wird Qualcomms Quick Charge 2.0 unterstützt.


In diesem Video haben die Kollegen der ITespresso-Schwestersite übergizmo.de ihren ersten Eindruck vom Sony Xperia Z5 Compact festgehalten.

Eine weitere Neuerung ist der in den seitlichen Einschaltknopf eingebaute Fingerabdrucksensor. Er erlaubt das Entsperren des Telefons und kann beispielsweise auch zum Autorisieren von Bezahlvorgängen eingesetzt werden. Wie bei Sony gewohnt sind auch die neuen Xperia-Modelle nach IP68/69 gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Zur weiteren Ausstattung zählen Bluetooth 4.1, NFC, WLAN (802.11ac) und diverse Techniken zur Klangverbesserung


Die Kollegen der ITespresso-Schwestersite übergizmo.de hatten in Berlin bereits Gelegenheit, sich einen ersten Eindruck vom Sony Xperia Z5 zu verschaffen.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen