Street View nun als App für Android und iOS verfügbar

MobileMobile Apps
Street View App (Bild: Google)

Sie ersetzt bei iOS die App Photo Sphere Camera und bei Android Street View in der Google-Maps-App. Aufnahmen sollen sich damit einfacher durchstöbern und betrachten lassen. Sie dient auch zum Aufnehmen und Hochladen von 360-Grad-Aufnahmen.

Google hat mit der Street View App für iOS und Android eine Anwendung veröffentlicht, mit der sich sowohl bereits verfügbare Panoramaaufnahmen betrachten als auch neue 360-Grad-Aufnahmen erstellen lassen. Diese von Google Photo Spheres genannten Aufnahmen lassen sich anschließend direkt zu Google Maps hochladen. Die Street View App ersetzt sowohl die bisherige iOS-App Photo Sphere Camera als auch Street View in der Google-Maps-App für Android.

Street View App (Bild: Google)

Street-View-Sammlungen und Inhalte aus Google Maps lassen sich in einer Galerie neben Photo Spheres betrachten, die von Nutzern stammen. Wer selbst Panoramabilder erstellen und hochladen will, kann sie mit einem Android-Smartphone oder einem iPhone aufnehmen. Die Aufnahmen können aber auch mit einer verbundene Spezialkamera wie der Ricoh Theta S oder der NCTech Iris360 gemacht werden.

Mit der Street View App lassen sich Panorambilder nun einfacher durchstöbern als bisher. Dazu ist der Bildschirm in der Standardansicht zweigeteilt. Im oberen Bereich wird eine Landkarte mit roten Punkten angezeigt. Zoomt man in die Karte, verändert sich Anzahl und Größe der Punkte. Je mehr Panoramaaufnahmen für einen Ort vorliegen, desto größer wird der rote Punkt dargestellt. Der untere Bereich ist nach Sammlungen, Erkunden, Profil sowie Privat gegliedert. Er zeigt eine entsprechende Auswahl von Panoramabildern an.

Die App bietet nicht nur Zugriff auf Straßenaufnahmen, sondern zeigt auch attraktive oder besondere Plätze rund um die Welt. Sucht man beispielsweise nach Cortina d’Ampezzo, bekommt man nicht nur die von Google aufgenommenen Straßenansichten zu sehen, sondern auch Einblicke in die Bergwelt des Ortes. Dazu zählen Sommer- wie Winteraufnahmen, die Tourismusverein und Privatpersonen aufgenommen und zu Google Maps hochgeladen haben. Auch Innenaufnahmen von Gebäuden finden sich dort.

Die neue, eigenständige Version von Street View für Android steht noch nicht für alle Anwender über den Play Store zur Verfügung. Daher bietet auch die ITespresso-Schwestersite ZDNet.de in ihrem Download-Bereich die entsprechende APK zum Download an.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen