Apple führt iPhone 6s und 6s Plus mit 12-Megapixel-Kamera vor

Die Auflösung der Frontkamera erhöht sich auf 5 Megapixel. Zudem bieten die neuen iPhones ein 3D-Touch-Display und eine A9-CPU. Vorbestellen lassen sie sich ab 12. September. Erhältlich sind sie dann am 25. September mit 16, 64 oder 128 GByte Speicher. Das iPhone 6s beginnt bei 739 Euro, die Plus-Variante bei 849 Euro.

Neben dem iPad Pro und einem überarbeiteten Apple TV hat Apple mit den iPhones 6s und 6s Plus gestern Abend im Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco erwartungsgemäß auch eine neue Generation seiner Smartphone-Reihe vorgestellt. Beide Modelle kommen mit Apples neuem Mobilbetriebssystem iOS 9, die darauf ab Werk installierten Apps sind zudem bereits auf die Geräte zugeschnitten. Die neue iPhone-Generation ist minimal größer und wiegt zwischen 15 und 20 Gramm mehr als die Vorgängergeneration. Sowohl das iPhone 6s als auch das iPhone 6s Plus können ab 12. September vorbestellt werden. Offiziell erhältlich sind sie dann am 25. September.
Das iPhone 6s kommt unverändert mit 4,7-Zoll-Display und einer Auflösung von 1334 mal 750 Bildpunkten, das entspricht einer Pixeldichte von 326 ppi. Das iPhone 6s Plus löst hingegen 1920 mal 1080 Pixel auf und bietet dabei eine Pixeldichte von 401 ppi.
Das iPhone-Modell 6s integriert – wie im Vorfeld vermutet – ein neues, an Apples Force-Touch-Technik angelehntes 3D-Touch-Display, das anstelle von zwei gleich drei unterschiedliche Druckstufen erkennen kann. Der Touchscreen arbeitet dabei mit einer neuen Taptic Engine zusammen und vermittelt dem iPhone-Besitzer entsprechendes haptisches Feedback. Die drei Druckdimensionen sollen neben neuen Bedienmöglichkeiten auch die Entwicklung neuartiger Spiele für Apples Smartphones begünstigen.
Über die Funktion ‘Quick Actions’ erlaubt 3D Touch Kurzbefehle für die Aktionen, die man am häufigsten durchführt, um etwa mittels eines einfachen Drucks vom Homescreen aus eine Nachricht zu senden oder ein Selbstporträt aufzunehmen.
Mit Peek und Pop kann man Inhalte aufrufen und sie wieder schließen, ohne seine vorherige Position zu verlieren. Leichtes Drücken erlaubt einen ‘Peek’ auf ein Foto, eine E-Mail, eine Website oder andere Inhalte, etwas stärkeres Drücken bewirkt einen ‘Pop’ in den Inhalt.

Beide Smartphones sind mit Retina-HD-Displays ausgestattet und werden von Apples neuem A9-Prozessor – einem 64-Bit-Chip der dritten Generation – angetrieben. Der A9-Chip bietet im Vergleich zur A8-CPU laut Apple eine um 70 Prozent schnellere CPU-Leistung, während sich die GPU-Leistung bei gleichzeitig besserer Energieeffizienz um 90 Prozent erhöht haben soll. Überdies integriert der A9-Chip mit dem M9 einen neuen Motion-Coprozessor.
Bei der Hauptkamera setzt Apple auf einen 12-Megapixel-Sensor. Außerdem ist jetzt eine 5 Megapixel auflösende FaceTime-HD-Webcam mit Retina Flash an Bord, der das Display über True-Tone-Belichtung kurzzeitig aufhellt.
Neu hinzugekommen ist des Weiteren die Funktion „Live Photos“, bei der zusätzlich zum eigentlichen Moment des Auslösens auch die Momente direkt vor und nach Betätigen des Auslösers festgehalten werden können. Mit den Smartphones lassen sich überdies nun 4K-Videos mit einer Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten aufzeichnen. Ein Einzelbild respektive Frame erhält hierbei 8 Megapixel. Nach der Aufnahme kann man die Videos auf Mac, PC, iPad sowie mit der jüngsten Version von iMovie auf dem iPhone bearbeiten und dabei sogar zwei Streams gleichzeitig editieren. Die Datenkommunikation erfolgt unter anderem über WLAN und LTE. Die neuen iPhones unterstützen bis zu 23 LTE-Frequenzbänder für besseres weltweites Roaming.
Die kommenden iPhone-Modelle sind in den vier Farbvariationen Gold, Silber, Grau und ab sofort auch in Roségold erhältlich. Die im Metall-Finish gehaltenen Gehäuse bestehen aus 7000er-Aluminium. In erster Linie soll diese Legierung einem zweiten “Bendgate” vorbeugen, denn Apple zufolge ist sie um bis zu 60 Prozent belastbarer als herkömmliche Gehäusemetalle.

“Das Einzige, was sich mit iPhone 6s und iPhone 6s Plus geändert hat, ist alles – 3D Touch lässt Nutzer auf völlig neue und Spaß bringende Weise mit dem iPhone interagieren und das innovative Live Photos haucht Bildern der Anwender Leben ein”, resümiert Philip Schiller, Senior Vice President Worldwide Marketing von Apple. “Das sind die fortschrittlichsten iPhones aller Zeiten, mit 7000er Aluminium, Ionen-gehärtetem Glas, dem neuen 64-Bit A9 Chip, 12-Megapixel iSight- und 5-Megapixel FaceTime-HD-Kameras, schnellerer Touch ID, LTE und WLAN. Die Kunden werden sie lieben.”
Auch Analysten wie Frank Gillet von Forrester Research scheinen von der neuen Ankündigung überzeugt zu sein: “Trotz der mehr oder weniger identischen Hülle, bringt das 2015er-Update genügend neue Features mit, um Apple im Smartphone-Markt an der Spitze zu halten. 3D Touch und Taptic Feedback werden die Erwartungen der Nutzer ändern. Mit der neuen Kamera und Live Photos wird Apple keine Probleme haben, die Marktführerschaft bei Smartphones fortzusetzen.”
Das iPhone 6s wird in Deutschland in der 16-GByte-Version für 739 Euro, in der 64-GByte-Variante für 849 Euro und mit 128 GByte Speicherkapazität für 959 Euro erhältlich sein. Das iPhone 6s Plus soll in der 16-GByte-Ausgabe für 849 Euro, in der 64-GByte-Version für 959 Euro und in der 128-GByte-Ausführung für 1069 Euro verkauft werden. Von Apple entwickelte Zubehörprodukte, darunter verschiedenfarbige Leder- und Silikonhüllen sowie Lightning Docks in farblich abgestimmten Metallic-Finishes werden ab diesem Zeitpunkt ebenfalls verfügbar sein.
[mit Material von Martin Schindler, silicon.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.