4,5-Zoll-Smartphone LG Leon für 100 Euro bei Aldi Nord

Es ist bei dem Discounter ab 17. September erhältlich. Die UMTS-Ausführung des LG Leon kommt in Weiß oder Grau, mit 1 GByte RAM und 8 GByte erweiterbarem, internen Speicher. Angetrieben wird das Android-5.0-Gerät von der 1,3 GHz schnellen Quad-Core-CPU MT6582 von Mediatek.
Bei Aldi Nord wird ab 17. September mit dem LG Leon ein günstiges Smartphone mit 4,5 Zoll großem Display verkauft. Das Smartphones wurde von LG zum Mobile World Congress im Frühjahr vorgestellt und kam in Deutschland im April dieses Jahres in einer LTE- und einer UMTS-Variante zur UVP von 149 respektive 129 Euro erstmals in den Handel. Bei Aldi Nord wird nun die UMTS-Ausführung in Weiß oder Grau für 99,99 Euro angeboten, außerdem liegt dem Paket ein Startguthaben in Höhe von 10 Euro für Aldi-Talk bei. Online ist das LG Leon 4G derzeit ab 109 Euro aufwärts erhältlich. Damit ist der Aldi-Preis konkurrenzfähig.
Das LG Leon 4G wird von der 1,3 GHz schnellen Quad-Core-CPU MT6582 von Mediatek angetrieben. Das 4,5 Zoll große Display löst 854 mal 480 Pixel auf (Pixeldichte 220 ppi). Der Arbeitsspeicher ist laut LG und Aldi Nord 1 GByte groß, der interne Speicher 8 GByte. Letzterer lässt sich mittels MicroSD-Karten um bis zu 32 GByte erweitern.
LG verbaut zudem in der Rückseite eine 5-Megapixel-Kamera mit vierfachem Digitalzoom, LED-Blitz und 1080p sowie eine Frontkamera mit einer Auflösung von 640 mal 480 Pixeln. Der Stromversorgung dient ein Akku mit einer Kapazität von 1900 mAh. Für die Datenübertragung steht neben HSPA+ auch WLAN (802.11 b/g/n) zur Verfügung. Außerdem werden WiFi Direct, Bluetooth 4.1 und GPS unterstützt. Als Betriebssystem ist Android 5.0 vorinstalliert. Das 139 Gramm schwere LG Leon misst 13 mal 6,5 Zentimeter und ist 11 Millimeter dick.
Alternativen zum LG Leon bei Aldi Nord
Mögliche Alternativen sind das ebenfalls 4,5 Zoll große Medion Life E4503 sowie das LTE-Smartphone Motorola Moto E in der zweiten Generation. Das Medion-Smartphone ist mit dem LG Leon in allen wesentlichen Hardwaremerkmalen identisch. Einziger Unterschied ist der etwas kleinere AKku (1800 mAh) sowie die minimal abweichenden Abmessungen (13,6 mal 6,9 Zentimeter, 10,6 statt 10,9 Millimeter dick und 145 statt 139 Gramm schwer). Außerdem muss man bei dem derzeit für 119 Euro angebotenen Smartphone natürlich auf die LG-Software verzichten.
Das inklusive Versand online ab 115 Euro (UVP 129 Euro) angebotene Motorola Moto E2 stellt auf dem ebenfalls 4,5 Zoll großem Display 540 mal 960 Bildpunkte dar (Pixeldichte 245 ppi) und verfügt über einen Akku mit 2390 mAh. Die rückseitige Kamera arbeitet zwar ebenfalls mit 5-Megapixel-Sensor, nimmt aber Videos nur mit 720p und Bilder nur mit FWVGA-Auflösung von 854 mal 480 Pixeln und ohne Blitz auf. Eine VGA-Frontkamera für Videochats oder Selbstportraits ist ebenfalls verbaut.
Beim Prozessor setzt Motorola auf den 1,2 GHz schnellen Dual-Core-Chip Snapdragon 410 von Qualcomm samt Adreno-306-GPU. Der CPU steht 1 GByte RAM zur Seite. Für Daten bietet das Smartphone 8 GByte internen Speicher, aber ein Micro-SD-Kartenslot erlaubt die Erweiterung um bis zu 32 GByte.