Moto X Style und Smartwatch Moto 360 ab sofort bestellbar

Sowohl das Moto X Style als auch die neue Moto 360 lassen sich inzwischen bestellen. Ersteres ist mit 32 GByte internem Speicher ab 499 Euro erhältlich. Letzteres kommt ab 299 Euro in den Handel. Das Android-Smartphone wird ab 12. Oktober, die Smartwatch ab 14. Oktober an die Nutzer ausgeliefert.
Ab sofort können Motorolas neues Android-Smartphone Moto X Style sowie die 2. Generation seiner mit Android Wear laufenden Smartwatch Moto 360 über die Hersteller-Website bestellt werden. Das hat Motorola in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Das Moto X Style wird mit 32 GByte ab 499 Euro verkauft. Die Preise der neuen Moto 360 beginnen bei 299 Euro. Sie variieren je nach Konfiguration.
Der Vorverkauf lief jedoch mit leichten Problemen an: Zunächst waren die Bestelloptionen noch nicht freigeschaltet. Mittlerweile können die Geräte zwar bestellt werden, allerdings haben sich die Lieferzeiten bereits verlängert. Zum Abschluss des Bestellvorgangs gibt Motorola den 12. respektive 14. Oktober als Auslieferungstermin für das Moto X Style sowie die Moto 360 an. Erste Nutzer hatten zuvor berichtet, die Geräte seien bereits ausverkauft.

Motorola hat das Moto X Style Ende Juli zusammen mit den chon länger verfügbaren Modellen Moto G 3 und dem Moto X Play präsentiert. Käufer können das Moto X Style bei der Bestellung über den “Moto Maker” mit Materialien wie Saffiano-Leder oder Holz ausstatten. Als Bildschirm integriert Motorola ein 5,7 Zoll großes LC-Display, das eine QHD-Auflösung von 2560 mal 1440 Bildpunkten liefert. Dabei erreicht es eine Pixeldichte von 520 ppi. Geschützt wird es durch Cornings Gorilla Glass 3.
Angetrieben wird das Android-Smartphone von Qualcomms 1,8 GHz schneller Snapdragon-808-CPU, die sechs Rechenkerne und eine integrierte Adreno-418-GPU vorhält. Unterstützt wird der Prozessor von 3 GByte RAM. Der interne Speicher fasst 32 GByte für Daten, Betriebssystem und Apps. Ob Motorola ab heute auch die Versionen mit 16 und 64 GByte Kapazität anbieten wird, bleibt noch abzuwarten. Der Speicher lässt sich jedenfalls auch beim 32-GByte-Modell mittels einer MicroSD-Karte im entsprechenden Einschub um bis zu 128 GByte erweitern. Die Stromversorung übernimmt ein 3000-mAh-Akku. 15 Minuten Aufladen sollen dank Schnellladefunktion dabei für 10 Stunden Betrieb ausreichen.
Für Fotos und Videos steht in der Rückseite eine 21-Megapixel-Hauptkamera zur Verfügung. Für Selfies und Videochats ist eine 5-Megapixel-Frontkamera an Bord. Videos lassen sich in Full-HD mit 1080p-Auflösung und 60 Bildern pro Sekunde respektive mit 4K-Auflösung und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Datenkommunikation erfolgt über LTE gemäß Cat. 6, was bis zu 300 MBit/s im Downlink übertragen kann. Ebenso vorhanden sind HSPA+, Bluetooth 4.1 LE, WLAN nach dem neusten Standard 802.11ac samt MIMO-Technologie, GPS sowie NFC. Das Moto X Style wiegt 179 Gramm, ist 15,4 mal 7,6 Zentimeter groß und zwischen 6,1 und 11,6 Millimeter dick.

Ebenso lässt sich ab heute die neue Moto 360 bestellen und über den Moto Maker beim Kauf konfigurieren. Die Smartwatch kommt in zwei Größen und noch zusätzlich als Sport-Edition. Letzere wird aber erst in Kürze bestellbar sein. Die Moto 360 ist mit 42 Millimeter sowie 46 Millimetern Durchmesser erhältlich. Über den Moto Maker lassen sich Farbe, Armband, Materialien sowie der Rahmen der Smartwatch festlegen. Das Metallgehäuse kann beispielsweise in Schwarz, Silber oder Gold gewählt und mit mehreren Lederarmbändern geordert werden.
Die Display-Auflösungen betragen 360 mal 325 Pixel bei der kleineren und 360 mal 330 Bildpunkte bei der größeren Variante. Als Prozessor verbaut Motorola den Qualcomm-Chip Snapdragon 400 mit vier Rechenkernen und einem Takt von 1,2 GHz. Er findet sich auch in zahlreichen anderen Smartwatches mit Android Wear. Die Akkukapazität beläuft sich auf 300 mAh beim kleineren und 400 mAh beim größeren Modell. Damit sollen 1,5 respektive 2 Tage Laufzeit erreicht werden. Geladen wird die 2015er-Ausgabe der Moto 360 per Kabel und Ladestation. Auch Bluetooth und WLAN werden weiterhin unterstützt. Wasserdicht und gegen Staub geschützt ist die Smartwatch laut ihrer IP67-Zertifizierung ebenfalls.
Darüber hinaus ist ein Herzfrequenzmesser integriert. Zum Erfassen der Daten hat Motorola die App Moto Body vorinstalliert. Mithilfe der Fitness-Anwendung können Nutzer Schritte zählen, den Puls messen oder die Anzahl der gegangenen Treppenstufen ermitteln. Ebenfalls ab Werk installiert ist eine App von Ford, das das Öffnen seiner Fahrzeuge erlaubt. Die Moto 360 Sport kommt nach Informationen von Heise Online mit Silikon-Armbändern und erhält einen eigenen GPS-Empfänger, mit dem sie Daten wie Geschwindigkeit und Strecke beim Laufen oder ähnlichen Sportarten auch ohne gekoppeltes Smartphone aufzeichnen kann.
[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de