Thecus und Orbweb ermöglichen erschwingliche Heimüberwachungssysteme

Der NAS-Spezialist stellt hierzu seine Netzwerkspeicher mit Windows Storage Server 2012 R2 Essentials bereit, der IoT- und Cloud-Plattformanbieter steuert seine App Orbweb.me bei. Mithilfe einer Webcam oder USB-Kamera lassen sich bis zu 100 Überwachungsvideos respektive -fotos einfangen und archivieren. Ebenso ist eine Bewegungserkennung integriert.
Der Netzwerkspeicherspezialist Thecus hat in Zusammenarbeit mit dem kalifornischen IoT- und Cloud-Plattformanbieter Orbweb nun ein auch für Privatnutzer erschwingliches, vollwertiges Heimüberwachungssystem bereitgestellt. Die Kombination aus einem Thecus-NAS mit darauf installiertem Betriebssystem Windows Storage Server 2012 R2 Essentials und der Cloud-basierenden Orbweb.me-Anwendung ermöglichen es dem Nutzer laut Anbieter, eine gewöhnliche Webcam oder USB-Kameras an den Netzwerkspeicher anzuschließen und diesen damit zu einem selbstgebauten Überwachungssystem umzufunktionieren.

Neben den üblichen Live-Stream-Funktionen erlaubt Orbweb.me die Aufnahme von Schnappschüssen und Videos in Echtzeit, welche im Anschluss wiederum direkt auf dem Thecus-NAS gespeichert werden können. Durch die Unterstützung mehrerer Webcams ist dies auch von unterschiedlichen Standorten, also ebenso zum Beispiel unterwegs, möglich.
Darüber hinaus kommt das System mit einer Bewegungserkennungsfunktion, die dem Anwender Benachrichtigungen per App oder via E-Mail schickt, sobald eine Bewegung registriert wurde. Insgesamt können Nutzer mit Orbweb.me bis zu 100 Überwachungsvideos und -fotos einfangen, die sich dann mithilfe von drei Verwaltungsmethoden einschließlich Vorschau, Zeitstrahl und Sortierung archivieren lassen. Mit dem erwähnten Zeitstrahl kann wiederum ein bestimmter Zeitpunkt in einer Zeitspanne von 365 Tagen angewählt werden.
Die Orbweb.me-App ist sowohl für Android als auch iOS erhältlich und lässt sich daher direkt von Google Play respektive aus dem Apple App Store herunterladen. Ebenso ist eine PC-Variante über die Orbweb.me-Homepage verfügbar. Hierfür wird allerdings die Installation von Java vorausgesetzt. Die Ultimate-Version erhalten Nutzer beim Erwerb eines Thecus-NAS mit Windows Storage Server Essentials gratis dazu.
Für die Umfunktionierung zu einem Heimüberwachungssystem können die allesamt mit Intel-Atom-CPU, maximal fünf Laufwerksschächten sowie bis zu 4 GByte DDR3-RAM ausgestatteten Thecus-NAS-Modelle W2000/2000+ (479 respektive 519 Euro), W4000/4000+ (569 respektive 609 Euro) und W5000/5000+ (629 respektive 669 Euro) genutzt werden. Mit ihnen richtet sich der Anbieter sowohl an Privatanwender als auch an kleine und mittlere Unternehmen.

Tipp: Im Artikel Netzwerkspeicher: Was Sie beim Kauf eines NAS beachten sollten, hat ITespresso erklärt, was die Geräte heutzutage leisten und für wen welche Funktionen und Leistungsmerkmale wichtig sind.