Lufthansa will Fluggästen ab 2016 Breitband auf Kurz- und Mittelstreckenflügen anbieten

Das Angebot soll im Frühsommer verfügbar sein. Es basiert auf dem Netz Global Xpress von Inmarsat. Daher ist damit zu rechnen, dass es auch andere Fluggesellschaften unterbreiten werden. Telefongespräche sollen während des Fluges aber weiterhin nicht erlaubt sein.
Die Lufthansa angekündigt, Flugpassagieren ab Frühsommer 2016 auf Kurz- und Mittelstrecken einen Breitbandzugang zum Internet anzubieten. Die Fluggesellschaft greift dazu auf den Dienst Global Xpress von Inmarsat zurück. Der wird in Europa zusamme nmit der Deutschen Telekom realisiert und soll “Airlines eine kostengünstige und zukunftssichere Konnektivitätslösung” bieten, wie die beiden Partner mitgeteilt haben. Lufthansa ist zwar die erste größere Fluggesellschaft, die den Dienst ab Frühsommer 2016 anbieten wird und ist auch bei der weiteren Entwicklung als Testkunde eingeplant, es ist aber damit zu rechnen, dass Wettbewerber den Dienst ebenfalls nutzen und in absehbarer Zeit nachziehen.

Ob und welche Kosten Passagieren entstehen, die das Angebot nutzen, ist noch unklar. Der Service basiert auf der neuesten, breitbandigen Satelliten-Technologie Ka-Band. Fluggäste können darüber mit ihrem eigenen mobilen Endgerät über WLAN einen Breitband-Internetzugang nutzen. Über diesen sollen die von zuhause gewohnten Dienste – also unter anderem auch Streaming – möglich sein, verspricht die Lufthansa. Mit dem Mobiltelefon werden sich SMS und Datentransfer im eigenen Mobilfunktarif nutzen lassen.
Telefongespräche an Bord sollen aber auch weiterhin nicht erlaubt sein. Die Lufthansa begründet das mit dem Wunsch der Mehrzahl der Kunden. Die technische Umsetzung und den Einbau der erforderlichen Komponenten in die Flugzeuge übernimmt Lufthansa Technik. Insgesamt müssen 180 Flugzeuge umgerüstet werden.
Linienflüge mit Internetzugang gab es bei der Lufthansa bereits 2003 einmal. Weil dafür genutzte Satelliten 2006 deaktiviert wurden, musste der Dienst dann eingestellt werden. Vier Jahre später führte die Lufthansa den Service FlyNet ein. Er ist derzeit auf in allen 106 Langstreckenflugzeugen der Lufthansa-Flotte verfügbar.
[mit Material von Martin Schindler, silicon.de]
