Microsoft Office 2016 ist ab sofort für 279 Euro erhältlich

Office-AnwendungenSoftware
Microsoft Office Logo (Bild: Microsoft)

Der Preis wird für die Ausgabe Office Home & Business 2016 fällig. Für Schüler und Studenten ist erneut eine ermäßigte Variante für 149 Euro pro Einzellizenz verfügbar. Abonnenten von Office 365 können die neuste Version der Produktivitätssoftware direkt für Windows einsetzen.

Microsoft hat die Öffentlichkeit über die sofortige Verfügbarkeit von Office 2016 informiert. Office-365-Abonnenten können die neuste Version der Produktivitätssoftware unmittelbar für Windows einsetzen. Die auch für Mac gültige Einzelplatzlizenz soll ab dem morgigen Mittwoch zur Verfügung stehen. Für Office Home & Business 2016 werden 279 Euro fällig. Für Schüler und Studenten offeriert Microsoft zum wiederholten Mal die ermäßigte Ausgabe Office Home & Student für 149 Euro je Einzellizenz.

microsoft-office2016packshot (Bild: Microsoft)
Microsoft Office Home & Business 2016 ist im Einzelhandel für 279 Euro erhältlich (Bild: Microsoft).

Abonnenten von Office 365 bekommen Office 2016 automatisch. Hier liegen die unverbindlichen Preisempfehlungen bei 99 Euro pro Jahr für “Office 365 Home” (maximal fünf Nutzer) respektive bei 69 Euro pro Jahr für “Office 365 Personal” (ein Nutzer). Die Lizenz ist für bis zu fünf PCs oder Macs ebenso gültig wie für fünf Tablets und Smartphones mit iOS, Android oder Windows 10. Darin inbegriffen sind zudem 1 TByte Online-Speicher.

Grundsätzlich bringt Office 2016 allerdings nur relativ wenig neue Funktionen mit. Microsoft selbst stellt insbesondere die verbesserte Cloud-Anbindung heraus und empfiehlt OneDrive als bevorzugten Speicherort für Dokumente. Weitere Verbesserungen beziehen sich in erster Linie auf das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten. Die schon von Office Online und Office für iPad bekannte Hilfefunktion “Tell me” hält zudem nun auch in Office 2016 Einzug. Der Vertraulichkeitsschutz für Dokumente (Data Loss Prevention, DLP) steht künftig ebenso für Word, Excel und PowerPoint bereit. IT-Administratoren können zentrale Richtlinien für erstellte Inhalte sowie die Weitergabe von Dokumenten schaffen, verwalten und durchsetzen. Ähnlich wie Windows 10 soll Office 2016 kontinuierlich aktualisiert werden.

Unternehmenskunden mit Volumenlizenzen können die neue Bürosuite ab dem 1. Oktober installieren. Nutzer mit “Office 365 Pro Plus”-Lizenzen erhalten weiterhin monatliche Updates, die neue Funktionen und Sicherheitsaktualisierungen einschließen.

Wie bei Windows 10 bezeichnet Microsoft den monatlichen Updatezyklus als Current Branch. Für diese Kunden verfügbar ist aber auch die Upgrade-Option Current Branch for Business (CBB), die Unternehmen mehr Flexibilität beim Ausrollen von Aktualisierungen geben soll. Damit können sie neue Funktionen zuerst hinsichtlich ihrer eigenen Anforderungen prüfen, bevor sie sie unternehmensweit ausliefern. Ähnlich wie bei Windows 10 erfolgt beim CBB-Upgrade-Modell dreimal im Jahr eine kumulative Auslieferung von Funktionsaktualisierungen, während es bei den Sicherheitsupdates beim monatlichen Zyklus bleibt. Die erste Current Branch for Business soll im Februar 2016 kommen und funktional dem Stand vom September 2015 entsprechen.

microsoft_office2016 (Bild: Microsoft)
Office 2016 soll vor allem das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten vereinfachen (Bild: Microsoft).

Für Unternehmenskunden sind neue Verwaltungsfunktionen vorgesehen. Dazu zählen Optionen für die Kontrolle der Netzauslastung sowie neue Möglichkeiten für die zentrale Verwaltung von „Office 365 Pro Plus“-Aktivierungen. Background Intelligent Transfer Service (BITS) soll das Ausrollen von Anwendungen und Upgrades bei laufendem Betrieb im Hintergrund erlauben. Die Kompatibilität kundenindividueller Erweiterungen ist laut Microsoft sichergestellt, da in Office 2016 keine wesentlichen Änderungen an Makros oder Add-ins vorgenommen wurden.

Microsoft hat zum Marktstart von Office 2016 auch die Desktop-Varianten von Project 2016 und Visio 2016 verfügbar gemacht. Darüber hinaus stellt es eine Vorschau auf “Office 365 Planer” bereit, das Teams bei der Organisation ihrer Arbeit unterstützen und im vierten Quartal als Final auf den Markt kommen soll. Noch für September ist ein Update für OneDrive for Business geplant, das die Synchronisation über unterschiedliche (mobile) Geräte sowie die Verwaltung und Handhabung für Entwickler verbessert. Zudem erhöht Microsoft mit dem Update die individuelle Dateigröße sowie die Speicherkapazität von OneDrive for Business.

Ebenfalls heute startet das Preview-Programm zu GigJam, das im kommenden Jahr Teil von Office 365 wird. Es soll Business-Anwendern helfen, Daten über verschiedene Geräte, Anwendungen und Plattformen zu sammeln und mit anderen zu teilen, um schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen