Gmail bekommt nutzerdefinierten Spam-Filter

SoftwareZusammenarbeit
e-mail-spam--eingang (Bild: Shutterstock)

Ein Absender lässt sich dazu in der Webversion ab sofort über das Optionsmenü der jeweiligen Nachricht als unerwünscht markieren. Unter Android soll die Funktion demnächst verfügbar werden. Bereits jetzt können Android-Nutzer für Mailing-Listen eine Unsubscribe-Funktion verwenden.

Google hat Gmail um die Möglichkeit ergänzt, E-Mails von bestimmten Absendern zu blockieren. Nutzer können in der Webversion ab sofort in den Einstellungen für die jeweilige Nachricht die Option “[Absender] sperren” auswählen. Die von dieser Adresse kommenden E-Mails werden dann nicht mehr im Posteingang angezeigt, sondern landen gleich im Spam-Ordner. Die Sperre lässt sich dort über das Auswahlmenü der jeweiligen Nachricht jederzeit wieder aufheben.

Die Option steht zunächst in der Webversion von Gmail zur Verfügung. In der nächsten Woche soll sie aber für den Android-Client verfügbar werden, wie Produktmanager Sri Harsha Somanchi verspricht. Unter Android ist es jetzt schon möglich, sich mittels einer Unsubscribe-Funktion direkt aus der Gmail-App heraus von geeigneten Mailing-Listen abzumelden.

Gmail unerwünschten Absender blocken Bild: Google)

Google filtert nach eigener Aussage 99,9 Prozent des verschickten Spams aus den an seine Nutze rgerichteten Mails heraus. Die False-Positives-Quote liegt dabei unter 0,05 Prozent, wie das Unternehmen im Juli mitgeteilt hat. Mit der neuen Funktion, die in E-Mail-Programmen wie Outlook und bei einigen Web-Mailern zumindest bis zu eine rgewissen Zahl von Absendern schon lange zur Verfügung steht, können Nutzer nun aber einfacher E-Mails aussortieren, die keine klassischen Spam-Mails sind, die sie aber einfach nicht haben möchten.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen