Gratis-Version von Doodle ermöglicht nun auch Kalendereinbindung

Start-UpUnternehmen
Doodle Logo (Grafik: Doodle)

Ganz neu ist die Unterstützung für die Kalender von Outlook und Office 365. Außerdem steht die bisher zahlenden Nutzern vorbehaltene Anbindung von Google Calendar und iCloud nun auch in der kostenfreien Version zur Verfügung. Im nächsten Schritt soll die Premium-Version für Firmenkunden aufgewertet werden.

Nutzer von Doodle können bei der Terminplanung nun auch automatisch die Microsoft-Kalender von Outlook und Office 365 im Blick haben. Das Feature steht jetzt im kostenfreien Angebot zur Verfügung. Damit werden in den Kalendern von Outlook und Office 365 eingetragene Termine auch direkt in der Doodle-Ansicht angezeigt. Der Wechsel zwischen Online-Terminplaner und dem Kalenderprogramm entfällt somit.

Bisher war die Kalenderanbindung bei Doodle nur in den Premium-Varianten und nur für Google Calendar und iCloud verfügbar. Nun lassen sich mittels ICS auch weitere Termine in Doodle importieren. Die neuen Funktionen stehen für alle Doodle-Dienste zur Verfügung, also auch die kostenfreien sowie die Apps für Android und iOS.

Die Kalenderintegration in Doodle ist nun auch für Nutzer der Gratis-Version verfügbar (Screenshot: Doodle).
Die Kalenderintegration in Doodle ist nun auch für Nutzer der Gratis-Version verfügbar (Screenshot: Doodle).

“Vor allem im privaten Bereich werden Smartphones mehr und mehr zur Schaltzentrale für das soziale Leben. Auch Doodle hat im mobilen Segment enorme Zuwächse und wir rechnen damit, dass in Kürze mehr als die Hälfte der Doodle-Nutzung unterwegs stattfindet. Dadurch müssen auf mobilen Geräten auch viel mehr Informationen verarbeitet werden. Das können wir mit unserer nahtlosen Kalenderintegration massiv vereinfachen – und weil wir mit Doodle möglichst viele Menschen im realen Leben zusammenbringen wollen, bieten wir das Feature gratis an”, erklärt Doodle-CEO Michael Brecht in einer Pressemitteilung.

Ihm zufolge hat sich auch das Nutzungsverhalten der Anwender der Premium-Dienste verändert. Sie würden inzwischen vor allem für die geschäftliche Nutzung gebucht. Dabei spielten Zusatzfunktionen wie das werbefreie Umfeld und die eigenen Branding-Optionen, der Überblick über fehlende Meeting-Teilnehmer in der Doodle-Umfrage oder automatische Erinnerungsfunktionen eine größere Rolle. Neben dem weiteren Ausbau des mobilen und kostenfreien Bereichs für die private Nutzung sollen die Premium-Produkte nun besser an die Bedürfnisse von Geschäftskunden angepasst werden. Mit den Neuerungen sei “demnächst” zu rechnen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen