Microsoft will mit Lumia-Smartphones stärker Firmenkunden ansprechen

MobileSmartphone
Lumia 735 (Bild: Microsoft)

Wie gewohnt argumentiert Microsoft mit der einfachen Integration ins Unternehmensnetzwerk. Das geht aus Unterlagen zu zwei Marketingkampagnen hervor, die dem Microsoft-Beobachter Paul Thurrot zugespielt wurden. Mit ihnen will den Konzern Entscheider in Konzernen sowie KMU ansprechen.

Microsoft will mit seinen Lumia-Smartphones künftig offenbar – wieder einmal – stärker Kunden in Firmen erreichen. Das liest zumindest Microsoft-Beobachter Paul Thurrott aus zwei Dokumenten der Marketingabteilung des Konzerns heraus, die ihm vorliegen. Mit den darin beschriebenen Kampagnen sollen Unternehmen davon überzeugt werden, Smartphones mit Windows 10 Mobile einzustezen.

Eine der beiden Kampagnen richtet sich an Entscheidungsträger im Enterprise-Bereich. In deren Rahmen umwirbt Microsoft Kunden mit einem Paket aus Lumia-Smartphone, Surface-Pro-Tablet und einer Aktentasche, die die Geräte beim Transport schützen, sie voll zur Geltung kommen lassen und so bekräftigen soll, “dass Microsofts Lumia-Geräte die beste Wahl für Unternehmen sind”. In der Aktentasche finden sich Thurrott zufolge mehrere Fächer, die neben einem Windows Phone und einem Surface-Pro-Tablet auch ein Windows Phablet und weiteres Informationsmaterial aufnehmen können. Als Vorteil der Plattform wird in den Unterlagen wie von Microsoft gewohnt und bekannt die einfache Integration ins Unternehmensnetzwerk genannt.

Kleine und mittelgroße Unternehmen will Microsoft mit stapelbaren Boxen von den Vorteilen seiner Smartphones überzeugen. “Die oberste Box enthält einen Begrüßungsbrief und Support-Material, damit der Tester sofort loslegen kann”, führt Microsoft aus. “Die darunter enthalten die Geräte in ihrer üblichen Verpackung.” Das Design soll den Vorgaben der Marke “Windows 10” entsprechen und das Motto “Ihr Unternehmen. Mobil” lauten.

Microsoft-CEO Satya Nadella hatte den Business-Nutzen der Lumia-Smartphones allerdings schon im Juli in einem Interview in den Vordergrund gestellt. “Einige der wirklichen Anziehungspunkte von Windows-Geräten sind Management und Sicherheit. Die Tatsache, dass die neueste Fußball-App oder einige Social-Networking-Apps nicht zur Verfügung stehen, ist in Unternehmensszenarien kein großes Problem”, erklärte Nadella damals.

Weitere Details zur Smartphone-Strategie von Microsoft darf man am 6. Oktober erwarten. An dem Tag will das Unternehmen neue Lumia-Smartphones – wahrschinlich die Modelle Lumia 950 und 950 XL – vorstellen. Es werden die ersten Geräte sein, die Microsoft mit Windows 10 Mobile ausliefert.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp der Redaktion: Bei Mobilgeräten dominieren Apple mit iOS und Google mit Android den Markt. Doch seit der Übernahme von Nokias Mobiltelefongeschäft beginnt Windows Phone aufzuholen. Im ITespresso-Interview erklärt Microsoft-Manager Gregor Bieler, welche Vorteile das Mobilbetriebssystem hat und mit welcher Strategie er Unternehmen überzeugen will.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen