Microsoft erweitert Funktionen der Clients für OneDrive for Business

Cloud
OneDrive (Grafik: MIcrosoft)

Die Clients für Windows und Mac OS X basieren nun auf der für diese Plattformen angebotenen Version für Verbraucher. Der Web-Client wurde von Microsoft ebenfalls um mehrere Consumer-Funktionen erweitert. Bei der Android-App für OneDrive for Business wird nun auch die Offline-Nutzung unterstützt.

Microsoft hat die Clients für seinen Speicherdienst OneDrive for Business überarbeitet. Nutzern steht im Rahmen einer Public Preview jetzt ein neuer Sync-Client für Windows und Mac OS X zur Verfügung, der auf dem für Verbraucher gedachten Client basiert. Unternehmen können sich ab sofort für die Teilnahme an der Public Preview anmelden. Mit der Final ist laut Microsoft noch dieses Jahr zu rechnen.

OneDrive Logo (Grafik: MIcrosoft)

Der neue Client bietet verschiedene neue Funktionen wie selektives Synchronisieren. Er entfernt aber auch die derzeit noch geltende Obergrenze von maximal 20.000 Dateien, die die App synchronisiert. Außerdem hebt Microsoft das Größenlimit für eine Datei von 2 auf 10 GByte an.

Darüber hinaus hat Microsoft den Web-Client für OneDrive for Business überarbeitet und an den der Verbraucherversion angepasst. Nutzer können zwischen Listen- und Vorschauansicht wechseln und haben einen direkten Zugriff auf wichtige Funktionen wie Vorschau, Bearbeiten und Löschen. Auch das Teilen von Links mit Kollegen innerhalb der eigenen Organisation hat Microsoft vereinfacht. Zudem lassen sich Links mit einem Verfallsdatum versehen.

Firmenkunden steht aber auch eine neue Version der OneDrive-for-Business-App für Android zur Verfügung. Sie bietet nun Offline-Zugriff auf Dateien. Nutzer von iOS und Windows Phone sollen diese Funktion ebenfalls erhalten. iOS-Nutzer wiederum können schon jetzt PDF-Dateien direkt aus der OneDrive-for-Business-App heraus kommentieren, wobei die Anmerkungen direkt in der Datei gespeichert werden. Auch diese Funktion will Microsoft noch in diesem Jahr für Android-Geräte und Windows Phones bereitstellen.

Auf eine Funktion, die Microsoft in Windows 8 integriert und in Windows 10 wieder gestrichen hat, müssen Nutzer allerdings noch länger warten. “Wir stehen weiter hinter den Platzhaltern, aber die Implementierung in Windows 8.1 entsprach nicht unseren Qualitäts- und Performance-Anforderungen”, sagte Reuben Krippner, Director of Product Marketing für OneDrive for Business. “Wir stehen weiter dazu und arbeiten an der bestmöglichen Implementierung.” Wann Nutzer mit der Rückkehr der Platzhalter – also von Vorschaudateien der Online gespeicherten Dateien – rechnen können, teilte Krippner jedoch nicht mit.

Darüber hinaus ist Microsoft seinen Kunden immer noch die Umsetzung eines inzwischen fast ein Jahr alten Versprechens schuldig. Ende Oktober 2014 kündigte das Unternehmen an, Kunden von Office 365 Home, Personal und University ohne Zusatzkosten unbegrenzten Speicherplatz auf OneDrive einzuräumen. Derzeit gilt aber immer noch eine Obergrenze von einem Terabyte. “Wir arbeiten weiter daran”, sagte Krippner. “Wir möchten sicherstellen, dass sie alle ihre geschäftlichen Dateien in der Cloud speichern können.”

[mit Material von ZDNet.de]

<!– Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :