Tausende Online-Shops verkaufen Produktfälschungen im Namen ahnungsloser Nutzer

E-CommerceMarketing
online-shopping-e-commerce (Bild: Shutterstock/dencg)

Einem Bericht von NDR Info zufolge sollen auch mehrere hundert Deutscher davon betroffen sein. Über die Shops verkaufen die Betrüger häufig gefälschte Produkte. An Namen und Adressen der Nutzer sind sie offenbar durch Bestellungen in anderen Online-Shops gekommen.

NDR Info hat auf eine offenbar groß angelegte Betrugsmasche mit Online-Shops hingewiesen. Recherchen des Senders zufolge werden dabei die Daten von mehreren Tausend Internetnutzern missbraucht, davon einigen Hundert auch aus Deutschland. Die mutmaßlich aus China stammenden Betrüger verwenden die bei Online-Bestellungen eingesammelten Daten, um Shops zu betreiben, über die gefälschte Produkte verkauft werden.

Zwar kam es in der Vergangenheit auch schon wiederholt vor, dass Betrüger das Impressum diverser Websites frech kopieren – teilweise sogar mit Umsatzsteuer-ID – und dann eine Weile im Namen eines Nichtsahnenden krummen Geschäften nachgehen, dem Bericht von NDR Info zufolge hat das nun aber eine neue Dimension angenommen. Das bestätigt dem Sender gegenüber auch der Hamburger Anwalt Klaus Lodigkeit: “Was jetzt passiert, ist Identitätsdiebstahl professionell in großem Stil. Organisiert von gut arbeitenden Banden.”

NDR Info und das Verbrauchermagazin Markt haben im Rahmen ihrer Recherchen 250 Betroffenen aus Deutschland und Europa identifizieren können. Die wussten zum Großteil noch gar nichts davon, dass sie nun “Shop-Betreiber” sind. Das gefährliche daran ist, dass sie laut NDR Info zumindest zunächst für das Treiben in ihrem Namen haften.

Anwalt Lodigkeit sind Fälle in den USA bekannt, bei denen Markenhersteller gegen die Personen klagen, in deren Namen die Seiten angemeldet wurden, über die dann die Produktfälschungen vertrieben wurden. Betroffenen raten Internetexperten mehrerer Landeskriminalämter, Strafanzeige zu erstatten um so zu belegen, dass sie mit den Seiten nichts zu tun haben. Ausführlich behandelt wird das Thema auch in der Sendung “Markt”, die heute um 20 Uhr 15 im NDR läuft und danach in der Mediathek des Senders abgerufen werden kann.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen