DynaPad N72: Toshiba bringt 12-Zoll-Tablet mit Tastatur und Stylus

MobileNotebook
toshiba_dynapad (Bild: Toshiba)

Das mit Windows 10 laufende DynaPad N72 ist lediglich 6,9 Millimeter dick. Der im Lieferumfang enthaltene Digitizer dient handschriftlichen Eingaben, während das ebenfalls mitgelieferte Tastatur-Dock das Gerät in einen mobilen PC verwandelt. Die Surface-3-Alternative soll im ersten Quartal 2016 auch hierzulande verfügbar sein, ein Preis dafür steht noch nicht fest.

Toshiba hat sein Tablet-Portfolio mit dem DynaPad N72 um ein Windows-10-Gerät erweitert, dessen Lieferumfang auch einen Stylus sowie ein Tastatur-Dock enthält. Während das 12-Zoll-Tablet in Japan ab sofort erhältlich ist, wird es in Europa voraussichtlich im Laufe des ersten Quartals 2016 in den Handel kommen. In Japan kostet es umgerechnet 880 Euro.

toshiba_dynapad (Bild: Toshiba)
Toshibas DynaPad N72 ist nach Aussagen des Herstellers das derzeit dünnste und leichteste Windows-10-Tablet mit 12-Zoll-Display (Bild: Toshiba).

Mit dem mitgelieferten Digitizer können Nutzer handschriftliche Notizen oder Skizzen erstellen. Der Eingabestift von Wacom verfügt über 2048 Druckstufen und erkennt, ob der Anwender beim Schreiben stark oder leicht mit dem Stift aufdrückt. Zudem erlaubt das Display die Auflage des Handballens während des Schreibens, ohne dass Anwendungen unabsichtlich ausgelöst werden. Der Stylus lässt sich über eine Haltevorrichtung am Tablet befestigen.

Als Betriebssystem kommt Windows 10 zum Einsatz. Zahlreiche Toshiba-Apps wie TruNote, TruCapture, TruRecorder, TruNote Clip und TruNote Share sind bereits vorinstalliert und sollen Archivieren, Organisieren, Aufnehmen sowie Weiterleiten und Teilen von Notizen, Bildern oder Dateien vereinfachen. Die Apps sollen es ermöglichen, Inhalte wie Sprachaufnahmen eines Meetings oder handschriftliche Notizen in E-Mails oder Präsentationen zu integrieren und auf verschiedene Endgeräte zu übertragen. Das DynaPad ist sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet. Apps wie TruNote passen sich diesbezüglich automatisch dem Schreibstil an.

Das Tablet ist mit einem WUXGA+-Display mit einer Auflösung von 1920 mal 1280 Bildpunkten bei einem Seitenverhältnis von 3:2 ausgestattet und verfügt über eine Anti-Reflexionsbeschichtung, die dafür sorgen soll, dass Bildschirminhalte auch bei direkter Lichteinstrahlung gut lesbar sind. Eine zusätzliche Doppelbeschichtung des Displays soll darüber hinaus Fingerabdrücke und Reflexionen reduzieren, ohne die Leistung des Stylus zu beeinträchtigen. Das Panel ist außerdem durch Cornings Gorilla Glass 3 geschützt. In der Rückseite ist eine 8-Megapixel-Kamera verbaut, in der Vorderseite kommt eine 2-Megapixel-Kamera zum Einsatz.

Angetrieben wird das Tablet von dem Intel Atom-Quadcore-Prozessor X5-Z8300 mit 1,44 GHz Grundtakt respektive 1,84 GHz Turbo-Takt. Ihm stehen 4 GByte RAM zur Seite. Der wahlweise 64 oder 128 GByte große interne Speicher lässt sich mithilfe von MicroSD-Karten erweitern.

dynatab2 (Bild: Toshiba)
Für handschriftliche Eingaben ist im Lieferumfang des DynaPad N72 ein Stylus-Pen enthalten. Zudem lässt sich noch eine Tastatur anschließen (Bild: Toshiba).

Die Datenkommunikation kann per WLAN nach dem aktuellen 802.11ac-Standard und über Bluetooth 4.1 erfolgen. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller sieben Stunden. An Anschlussmöglichkeiten stehen am Tablet selbst eine Kopfhörerbuchse, zwei Micro-USB-2.0-Anschlüsse sowie ein Micro-HDMI-Ausgang zur Verfügung. Für die Soundausgabe sind zwei Stereolautsprecher integriert, zudem verfügt das Tablet über zwei Mikrofone.

Im Tablet-Modus misst das DynaPad 29,94 mal 20,3 Zentimeter bei einer Höhe von 6,9 Millimetern, dabei wiegt es 569 Gramm. Aussagen von Toshiba zufolge ist es damit das weltweit dünnste und leichteste Windows-10-Tablet mit 12-Zoll-Display. Das im Lieferumfang enthaltene Tastatur-Dock lässt sich über Magneten am Tablet befestigen und soll das Schreiben dank eines Neigungswinkels von 120 Grad und eines Tastenanschlags von 1,5 Millimetern komfortabel gestalten. Es ist im angeschlossenen Modus ebenfalls 29,94 Zentimeter breit und ebenfalls 20,3 Zentimeter tief, aber mit 1,49 Zentimeter deutlich dicker als das Tablet und wiegt nochmal zusätzlich 996 Gramm.

Das Tablet ist mit einem robusten Carbon-Gehäuse in Satingold ausgestattet. Die gummierte Unterseite soll dafür sorgen, dass das Gerät beim Schreiben nicht verrutscht. Die Tastatur schützt das Display beim Transport.

[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, CNET.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen