Werbefreies Abo-Angebot Youtube Red für 9,99 Dollar angekündigt

Abonnenten profitieren bei Youtube Red auch davon, dass sich Videos im Hintergrund wiedergeben und auf Mobilgeräten speichern lassen. Ab dem kommenden Jahr will Youtube seinen Kunden zudem exklusive Inhalte offerieren. Darüber hinaus macht die Google-Tochter eine Musik-App namens Youtube Music verfügbar.
Wie bereits erwartet hat Youtube einen Aboservice namens Youtube Red vorgestellt. Zum Preis von monatlich 9,99 Dollar umfasst es werbefreie Videos sowie die Möglichkeit, Videos im Hintergrund abzuspielen, sie herunterzuladen und auf Smartphones sowie Tablets zu speichern, um sie später offline anzusehen. Mit dem Abonnement tritt Google in Wettbewerb zu Streaming-Diensten wie Maxdome (7,99 Euro pro Monat), Netflix (zwischen 7,99 und 11,99 Euro), Watchever (8,99 Euro pro Monat) und Amazon Prime Instant Video (49 Euro pro Jahr).
Das Abo gilt für sämtliche Geräte eines Anwenders, auf denen er mit seinem Youtube-Konto angemeldet ist. Es umfasst ebenso die Youtube-Gaming-App sowie die Youtube-Music-App. Die hat Google ebenfalls heute angekündigt. Sie soll “in Kürze” erhältlich sein.
Youtube Red soll 2016 darüber hinaus als Red Originals bezeichnete exklusive Inhalte wie Shows und Filme von “Youtube-Stars” offerieren. Dazu zählt auch eine “Sing It!” genannte Satire auf Casting-Shows sowie ein Projekt von CollegeHumor.
Youtube Music soll Nutzern helfen, neue Musik zu Entdecken. “Jedes Lied oder jeder Künstler, den Du auf Youtube Music auswählst, führt dich auf eine persönliche Reise durch einen der reichhaltigsten Musikkataloge”, so Youtube. Youtube funktioniert mit Google Play Music. Wer einen Dienst abonniert, erhält also automatisch auch Zugang zum anderen.
Zu Beginn sind Youtube Red und Youtube Music zunächst nur in den USA verfügbar. Youtube Red lässt sich dort für einen Zeitraum von 30 Tagen kostenlos ausprobieren. Laut der Google-Tochter sollen beide Angebote aber “schon bald” auch auf andere Länder ausgeweitet werden. Aer kostenlosen und werbefinanzierten Ausgabe des Videodienstes sowie an der Gaming- und Musik-App will Youtube trotz des neuen Angebots festhalten, wie es ausdrücklich betont.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.