Umstieg auf legales Windows 10 soll einfacher werden

BetriebssystemWorkspace
Windows 10 (Bild: Microsoft)

Microsofts Windows-Chef Terry Myerson greift damit bereits im Mai angekündigte Pläne auf. Es handele sich allerdings um ein auf die USA begrenztes “Experiment”, schränkt er ein. Ist es da erfolgreich, wird es auf andere Länder übertragen.

Nutzer einer illegalen Kopie von Windows 7 oder Windows 8.1, sollen nach dem Umstieg auf Windows 10, unkompliziert in den Besitz einer legalen Lizenz gelangen können. Das hat Microsofts Windows-Chef Terry Myerson jetzt angekündigt. Dementsprechende Pläne hatte er bereits im Mai einmal dargelegt. Dass sie nun umgesetzt werden sollen liegt möglicherweise auch daran, dass sich die Adaptionsrate von Windows 10 allmählich verlangsamt.

Offiziell begründet Myerson den Schritt damit, dass viele Nutzer einer illegalen Kopie von Windows 7 oder Windows 8.1 sich sehr angestrengt hätten, um auf Windows 10 umsteigen zu können. Offenbar haben viele von ihnen dann auch die Möglichkeit genutzt, sich im Windows-10-Store doch ein legales Windows 10 zu beschaffen. Dieser Vorgang soll daher jetzt vereinfacht werden.

In den USA werde man auf Basis der bisherigen Erfahrungen “bald” mit einem entsprechenden Experiment beginnen. Nach Auswertung der Ergebnisse soll es dann auch auf andere Länder erweitert werden.

Der Umstieg auf ein legales Windows 10  soll zunächst nur Nutzern in den USA so einfach wie möglich gemacht werden (Screenshot: Microsoft).
Der Umstieg auf ein legales Windows 10 soll zunächst nur Nutzern in den USA so einfach wie möglich gemacht werden (Screenshot: Microsoft).

“Wir werden eine Ein-Klick-Umstiegsmöglichkeit zur Legalisierung über den Windows Store oder durch Eingabe des anderswo erworbenen Aktivierungscodes bieten”, so Myerson. Ein von ihm veröffentlichter Screenshot zeigt zudem eine direkt in die Systemsteuerung von Windows integrierte Kaufoption.

Microsoft vertrat bislang die Ansicht, dass durch das Upgrade eine unrechtmäßig erworbene Lizenz nicht legal wird. Für Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 ist der Umstieg auf Windows 10 kostenlos. Im Frühjahr war erstmals darüber diskutiert worden, ob dieses Angebot auch bei Nutzung illegaler Kopien der beiden Betriebssysteme gilt. Auslöser war eine Äußerung von Myerson auf einer Technologiekonferenz in China gewesen. Er sagte damals: “Wir upgraden alle qualifizierten PCs, ob sie die Echtheitsprüfung bestehen oder nicht, auf Windows 10.” Laut Myerson gehe es darum, “hunderte Millionen Windows-Anwender in China” wieder in das Windows-Ökosystem zu integrieren.

Diese Äußerung war zunächst so ausgelegt worden, dass alle Nutzer einer illegalen Kopie das Recht haben, auf eine legale Kopie von Windows 10 umzusteigen. Das war aber kurz danach von Microsoft stark eingeschränkt worden.

[mit Material von ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen