7-Zoll-Tablet Lifetab P7332 ab 12. November für 109 Euro bei Aldi Nord

Das über Aldi verkaufte Medion-Tablet kommt mit einer 1,83 GHz schnellen Intel-Atom-CPU mit vier Kernen, 1 GByte RAM, 16 GByte erweiterbarem Datenspeicher, 802.11n-WLAN und Android 5.0 als Betriebssystem. Zudem bietet es ein in Weiß und Titan erhältliches Metallgehäuse.
Ab 12. November hat Aldi Nord mit dem Medion Lifetab P7332 ein Android-Tablet mit einem 7-Zoll-Display zum Preis von 109 Euro im Angebot. Es kommt im Metallgehäuse und wird in den Farben Weiß und Titan erhältlich sein. Aldi gewährt wie üblich drei Jahre Garantie auf das Gerät.

Der 7 Zoll große IPS-Touchscreen des Medion Lifetab P7332 bietet eine Auflösung von 1280 mal 800 Bildpunkten. Angetrieben wird das Tablet durch Intels Atom-Prozessor Z3735G. Dieser enthält vier bis zu 1,83 GHz schnelle Kernen und ist zum Beispiel auch im Acer Iconia One 8 verbaut. Der Arbeitsspeicher beläuft sich 1 GByte, der interne Speicher ist 16 GByte groß. Für Anwenderdaten bleiben rund 12 GByte übrig. Bei Bedarf lässt sich der Speicher mittels Micro-SD-Karte um bis zu 128 GByte erweitern.
In Vorder- und Rückseite ist jeweils eine 2-Megapixel-Kamera verbaut. Ein Mikrofon dient der Audioaufnahme, Lautsprecher und Kopfhörerbuchse sidn ebenfalls vorhanden. Zur Kommunikation sind WLAN (802.11n) sowie Bluetooth 4.0 integriert. Der Micro-USB-Port ist USB-OTG-kompatibel (On-the-Go) und kann Daten direkt von einem USB-Stick auslesen. Zur Navigation sind GPS und ein E-Kompass an Bord. Auch ein Lagesensor ist verbaut.
Das Gehäuse des Aldi-Tablets misst 19,4 mal 10,9 mal 0,85 Zentimeter und wiegt 280 Gramm. Als Betriebssystem kommt Android 5.0 zum Einsatz. Ab Werk installiert ist unter anderem auch die App Drawing Pad zum Zeichnen und Malen sowie eine 30-Tage-Testversion von McAfee Mobile Security.
Das Medion Lifetab P7332 zählt alles in allem zu den günstigsten Tablets auf dem Markt. Noch weniger kostet beispielsweise das Amazon Fire Tablet für rund 60 Euro. Dieses kommt ebenfalls mit einem IPS-Display mit 7 Zoll, löst aber nur 1024 mal 600 Bildpunkte auf. Dessen Quad-Core-Prozessor taktet mit niedrigeren 1,3 GHz. Der interne Speicher ist mit 8 GByte nur halb so groß, lässt sich aber auch per MicroSD-Karte um bis zu 128 GByte erweitern. Amazon liefert seine Tablets nicht direkt mit dem Google-Betriebssystem Android aus, sondern mit seinem Fire OS 5 “Bellini”, das jedoch auf Android 5.0 basiert und den Nutzer an Amazons App-Store und Amazons Inhalte bindet.
Die Aldi-Filialen im Norden haben mit dem Medion Akoya P5320 E ebenfalls ab 12. November auch einen klassischen PC im Angebot. Für 599 Euro erhalten Käufer einen Intel-Core-i5-Prozessor mit vier Kernen und bis zu 3,3 GHz Takt, 8 GByte RAM, eine SSD mit 128 GByte sowie eine Festplatte mit 2 TByte. Als Betriebssystem kommt Windows 10 zum Einsatz. Die verbaute Grafikkarte von Nvidia richtet sich an Gaming-Einsteiger.
[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de