Neues Joint Venture zur Finanzierung von Start-ups im FinTech-Bereich gegründet

Start-UpUnternehmen
Finanzierung (Shutterstock/Gorillaimages)

Es handelt sich um ein Gemeinschaftsunternehmen der Dieter von Holtzbrinck Ventures und der NORD/LB. Neben Investitionen sollen unterstützte Start-ups auch mediale Unterstützung in den Holtzbrinck-Titeln erhalten.

Die Dieter von Holtzbrinck Ventures GmbH und die Nord/LB Norddeutsche Landesbank haben vereinbart, ein Gemeinschaftsunternehmen zu gründen, dass sich dem Aufbau Firmen im Bereich innovativer Finanztechnologie widmen soll. Das neu gegründete Unternehmen mit Sitz in Köln wird als Venture-Capital-Gesellschaft Unternehmensgründern im Bereich FinTech neben Eigenkapital auch sogenannte “Medialeistungen” in den zur Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH gehörenden Titeln Handelsblatt, Zeit und Tagesspiegel zur Verfügung stellen. Das Unternehmen wird operativ von DvH Ventures geführt. Die Aufnahme weiterer Ankerinvestoren ist geplant.

Zur finanziellen Ausstattung, dem Namen oder einem konkreten Fahrplan, wann das Joint Venture den Betrieb aufnehmen soll, haben die Beteiligten noch keine Angaben gemacht. DvH Ventures ist seit gute einem Jahr am Markt aktiv. Bereits bei Aufnahme der Tätigkeit im vergangenen Jahr hatte man erklärt, Ziel sei es, Start-ups insbesondere im FinTech-Bereich mit bis zu 500.000 Euro, Management-Support und Media-Leistungen zu unterstützen.

Fintech-Unternehmen sind Firmen, die Online-Finanzdienstleistungen anbieten. Davon gab es einer Untersuchung der Strategieberatung LSP Digital im Juli 2015 in Deutschland 139. Davon waren allein 49 in Berlin ansässig. Weitere wichtige Standorte der jungen Branche sind München, Hamburg und der Börsen- und Bankenplatz Frankfurt am Main (Grafik: Statista).
Fintech-Unternehmen sind Firmen, die Online-Finanzdienstleistungen anbieten. Davon gab es einer Untersuchung der Strategieberatung LSP Digital im Juli 2015 in Deutschland 139. Davon waren allein 49 in Berlin ansässig. Weitere wichtige Standorte der jungen Branche sind München, Hamburg und der Börsen- und Bankenplatz Frankfurt am Main (Grafik: Statista).

Beteiligt ist DvH Ventures derzeit zum Beispiel bereits an dem auf den Mittelstand ausgerichteten Finanzportal Compeon, der Finanz-App Lendstar dem Vermittlungsportal Moneymeets sowie dem Wiener Start-up Wikifolio, dass Aktieninteressierten neue Investitionsmöglichkeiten Möglichkeiten bieten will.

Tipp der Redaktion: Ein neues Schlagwort geht durch die IT-Branche: Fintech. Die Kombination von Finanzen und Technologie ermöglicht innovative Geschäftsmodelle. Diese könnten auch den etablierten Banken gefährlich werden. ITespresso gibt einen Überblick.

Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen