Sonntagskracher: Mobilcom-Debitel startet wöchentliche Schnäppchenaktion

Diese Woche wird im Rahmen der Aktion das Anfang September offiziell vorgestellte Sony Xperia Z5mit 32 GByte Speicher für 629,99 Euro angeboten. Die Angebote können – jeweils solange der Vorrat reicht – sonntags zwischen 0:00 Uhr und 23:59 Uhr über die Website erworben werden.
Mobilcom-Debitel führt mit dem “Sonntagskracher” ein neues Schnäppchenformat ein. Ähnlich wie das zum Beispiel Saturn derzeit schon macht, werden dabei am Wochenende bestimmte Produkte zu einem reduzierten Preis angeboten. Zum Start seiner Sonntagskracher, die jeweils sonntags von 0:00 bis 23:59 Uhr respektive so lang der Vorrat reicht über die Website läuft, gibt es das Sony Xperia Z5 in der Ausführung mit 32 GByte Speicher für 629,99 Euro. Weitere Angebote sollen in den kommenden Wochen folgen. Der Schwerpunkt wird auf Smartphones, Tablets, Peripheriegeräte und Zubehör liegen.

Das Sony Xperia Z5 wurde vom Hersteller Anfang September offiziell vorgestellt. Mobilcom-Debitel verweist zwar auf die UVP von 699 Euro, aber zu der verkaufen es inzwischen nur noch wenige Händler. Je nach gewählter Bezahlart ist das Sony-Smartphone inzwischen online schon ab 635 Euro aufwärts erhältlich. Für echte “Sonntagskracher” muss sich der Mobilfunkdiscounter also künftig etwas mehr anstrengen.
Nichtsdestotrotz ist das Angebot zumindest etwas günstiger als bei der Konkurrenz. Das Xperia Z5 besitzt eine 23-Megapixel-Kamera mit Phasenerkennungsautofokus, der in 0,3 Sekunden scharf stellen soll. Zudem kommt der hauseigene 1/2,3-Exmor-RS-Sensor zum Einsatz. Die Hauptkamera arbeitet mit Bildstabilisator und LED-Blitz. Sie erlaubt auch die Aufzeichnung von Ultra-HD-Videos. Der maximale ISO-Wert von 12.800 im Low-Light-Modus soll auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Aufnahmen ermöglichen. Die in der Vorderseite verbaute Kamera verwendet ebenfalls einen Exmor-R-Sensor und 25-Millimeter-Weitwinkel. Sie löst 5,1 Megapixel auf.
Das 5,2 Zoll große Full-HD-Display stellt 1920 mal 1080 Bildpunkte dar. Sony verbaut zudem Qualcomms 64-Bit-Chip Snapdragon 810. Von dessen acht Kernen takten jeweils vier mit 2 respektive 1,5 GHz. Für die Grafik ist die integrierte Adreno-430-GPU zuständig. Dem Prozessor stehen 3 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Für Betriebssystem, Anwendungen und Daten sind 32 GByte Speicher an Bord, ein MicroSD-Kartenslot erlaubt dessen Erweiterung um bis zu 200 GByte.
Das 14,6 mal 7,2 mal 0,75 Zentimeter große und 157 Gramm schwere Xperia Z5 bietet ein Metallchassis mit Glasrückseite und einen 2900-mAh-Akku. Laut Sony soll der eine Laufzeit von bis zu 17 Stunden Gesprächsdauer und 590 Stunden Standby im 3G-Betrieb ermöglichen. Bei Nutzung von LTE sinkt die Standby-Zeit auf maximal 540 Stunden. Zum schnellen Laden wird Qualcomms Quick Charge 2.0 unterstützt. Zur weiteren Ausstattung zählen Bluetooth 4.1, NFC, WLAN (802.11ac) und diverse Techniken zur Klangverbesserung.
Eine Besonderheit ist der in den seitlichen Einschaltknopf eingebaute Fingerabdrucksensor. Er erlaubt das Entsperren des Telefons und kann beispielsweise auch zum Autorisieren von Bezahlvorgängen eingesetzt werden. Wie bei Sony gewohnt, ist das Smartphone nach IP68/69 gegen Eindringen von Staub und Wasser geschützt.
Die Kollegen der ITespresso-Schwestersite übergizmo.de haben ihren ersten Eindruck vom Sony Xperia Z5 in einem Video dokumentiert.