LG bringt LTE-Klapphandy WineSmart mit physischer Tastatur

Der Prozessor des Android-Smartphones im Retro-Design taktet mit 1 GHz. Das 3,2-Zoll-Display bietet eine Auflösung von 480 mal 320 Pixeln. Darunter findet sich die physische Tastatur mit Steuerkreuz und Schnellzugriffstasten. Zur weiteren Ausstattung des 199 Euro teuren Einstiegsgeräts gehören unter anderem 1 GByte RAM und zwei Kameras.
LG hat mit dem Modell WineSmart seit langem wieder einmal ein Klapphandy auf den Markt gebracht. Das Android-Smartphone verfügt über einen 3,2-Zoll-Screen sowie eine physische Tastatur mit vier Zahlenreihen und diversen Funktionstasten. Obwohl es im Retro-Design kommt, bietet das Einsteigermodell aktuelle Technik wie eine Vierkern-CPU, LTE sowie Front- und Hauptkamera.

Der 8,1 Zentimeter große HVGA-Bildschirm des LG WineSmart löst 480 mal 320 Pixel auf. Bei Nichtgebrauch ist er durch den Klappmechanismus vor Kratzern geschützt. Darunter findet sich die Tastatur mit Steuerkreuz und Schnellzugriffstasten für häufig verwendete Funktionen wie Adressbuch, SMS oder Kamera.
Der nicht näher spezifizierte Quad-Core-Prozessor liefert einen Takt von 1 GHz. Ihm stehen 1 GByte RAM und 4 GByte interner Speicher zur Seite. Letzterer lässt sich mittels MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte ausbauen.
An Kommunikationsoptionen unterstützt das Klapphandy neben LTE (maximal 150 MBit/s im Downstream) und UMTS mit HSPA (bis zu 42 MBit/s im Downstream) auch WLAN (802.11b/g/n) sowie Bluetooth 4.1. Der austauschbare 1700-mAh-Akku lässt sich über einen Micro-USB-2.0-Port aufladen. Angaben zur Laufzeit macht der Anbieter nicht.
Eine 3-Megapixel-Kamera auf der Rückseite steht für Foto- und Videoaufnahmen zur Verfügung. Eine oberhalb des Displays verbaute VGA-Webcam zeichnet wiederum Videogespräche und Selbstporträts auf, dies allerdings in ziemlich schlechter Qualität.
Als Betriebssystem kommt Android 5.1.1 zum Einsatz, das LG um die vereinfachte Bedienoberfläche Easy UI ergänzt. Die Symbole auf dem Bildschirm sind größer als auf den meisten Smartphones und in einem 3-mal-3-Raster angeordnet.
Als Besonderheit des WineSmart stellt LG die integrierte Notruffunktion heraus. Sie sendet ausgesuchten Kontakten immer dann automatisch eine Warnmeldung mit dem Aufenthaltsort des Nutzers, wenn das Smartphone längere Zeit nicht verwendet wurde, aber auch wenn sich der Anwender aus einem definierten Umkreis entfernt oder wenn er die Notruftaste drückt.
Das Gehäuse in Lederoptik misst im aufgeklapptem Zustand 11,8 mal 5,9 mal 1,66 Zentimeter. Das Smartphone wiegt 143 Gramm. LG offeriert das WineSmart in den Farben Rot oder Blau an. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 199 Euro.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.