AVM beginnt mit Verkauf des Fritz WLAN Stick AC 860

MobileWLAN
Fritz WLAN Stick AC 860 (Bild: AVM)

Er wird in den USB-Port gesteckt und dient dazu, PCs oder Notebooks auf den schnellen Funkstandard 802.11ac aufzurüsten. Der Fritz WLAN Stick AC 860 ermöglicht dann Übertragungsraten von theoretisch bis zu 866 MBit/s . Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 49 Euro.

AVM bringt den als Teil seiner Offerten zur schnelleren Heimvernetzung zur IFA vorgestellten Fritz WLAN Stick AC 860 jetzt in den Handel. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt wie erwartet bei 49 Euro. Der Stick lässt sich an Rechnern mit Windows 10, 8, 7 sowie Windows Vista betreiben. Er verfügt über zwei LEDs, die Nutzer darüber informieren, ob eine WLAN-Verbindung besteht, und wie es aktuell um die Netzaktivität bestellt ist.

Fritz WLAN Stick AC 860 (Bild: AVM)

Obwohl grundsätzlich kompatibel zu allen WLAN-Routern mit dem Standard 802.11ac arbeitet er natürlich mit den Fritz-Boxen von AVM am besten zusammen. Der Hersteller empfiehlt ihn insbesondere Besitzer der Fritz Box 7490, Fritz 3490 und Fritz Box 6490 Cable. Dann ist zum Beispiel durch die Funktion Stick & Surf die automatische Übernahme der WLAN-Sicherheitseinstellungen möglich. Außerdem lässt sich per WPS schnell eine per WPA verschlüsselt Funkverbindung herstellen.

Der Fritz WLAN Stick AC 860 erreicht laut Hersteller theoretische Übertragungsraten von bis zu 866 MBit/s. Eine Voraussetzung dafür ist der Anschluss am USB-3.0-Port, damit diese Schnittstelle nicht zum Flaschenhals wird. Wie üblich ist der Surfstick aber auch rückwärtskompatibel zu USB 2.0. Die Neuvorstellung funkt zudem in den Frequenzbänder bei 2,4 und 5 GHz und ist zu den anderen, gängigen WLAN-Standards kompatibel.

Neben dem Fritz WLAN Stick AC 860 bietet AVM nach wie vor zwei weitere WLAN-Sticks an. Der Fritz WLAN Stick N bietet 2×2 MIMO nach dem Standard 802.11n und kommt auf eine maximale Übertragungsrate von 300 MBit/s im 2,4- respektive 5-GHz-Frequenzband. Der Fritz WLAN Stick AC 430 erreicht im Frequenzband bei 2,4 GHz 150 MBit/s und bei 5 GHz Übertragungsraten von maximal 433 MBit/s. Die Sticks sind derzeit für rund 23 respektive knapp 30 im Onlinehandel erhältlich.

Tipp der Redaktion: WLAN hat sich in den vergangenen Jahren als feste Größe in der drahtlosen Vernetzung etabliert. In der jüngeren Vergangenheit sind zum Beispiel mit Miracast, WHDI, Wireless HD weitere Möglichkeiten für drahtlose Datenverbindungen hinzugekommen. Zeit für einen Überblick über Stärken und Schwächen der Newcomer.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen