Wireshark 2.0 bringt umfangreichere Auswertungsoptionen

Nach zwei Jahren haben die Entwickler nun Version 2.0 vorgelegt. Das Tool zur Netzwerk und Protokollanalyse bietet ein aktualisiertes Application Framework und soll damit einfacher zu nutzen sein. Verbesserte Graphen sollen zudem die Analysen erleichtern.
Die Entwicklerversion von Wireshark 2.0 steht zum Download bereit. Das hat Riverbed Technology, der Sponsor des Open-Source-Projekts Wireshark, jetzt mitgeteilt. Die zunächst als Developer-Edition deklarierte Version 2.0 steht Windows und OS X 10.6 jeweils in einer 32- und 64-Bit-Version zum Download bereit. Außerdem wird sie als Windows Portable App angeboten und ist der Quellcode einsehbar. Stabile Version ist nach wie vor Wireshark 1.12.8,, das seit Mitte Oktober verfügbar ist.
Wireshark 2.0 bringt neben Englisch auch Sprachunterstützung für Deutsch, Französisch, Italienisch und Polnisch. Außerdem wurden den Entwicklern zufolge die Menüpunkte gestrafft sowie die Bildlaufleiste und die Wireless Toolbar verbessert. Auch dem VoIP-Player und dem SSL-Dissektor haben sie sich jeweils intensiv gewidmet.
Neben der effektiveren Erfassung der Daten stand aber vor allem deren schnellere und einfachere Auswertung im Mittelpunkt der Bemühungen. Dafür wurde einige Graphen, etwa für IO, Durchlaufzeiten und TCP-Streams verbessert. Auch an der Komprimierung von IPv6-Statistiken und –Adressen wurde gearbeitet. Der besseren Übersicht dient zudem, dass Fenster offen bleiben können, damit sich Graphen und Statistiken leichter vergleichen lassen. Außerdem sorgen nun im Hintergrund laufende Analysen für eine schnellere Sortierung.
Die gesamten Neuerungen werden Laura Chappell und Gerald Combs am 12. November ab 19 Uhr deutscher Zeit in einem Webinar präsentieren. Dafür können sich zunächst einmal 1000 Teilnehmer registrieren. Der Vortrag wird aber auch aufgezeichnet und dann über den YouTube-Kanal “SharkFest” sowie bei Wireshark.org zur Verfügung gestellt.