Netgear bringt NAS-Serie mit bis zu 32 TByte für KMU

Data & StorageStorage
Netgear-ready-NAS-3138 (Bild: Netgear)

Die ReadyNAS-3138-Serie ist mit vier Laufwerksschächten ausgestattet. Wahlweise ist sie entweder komplett ohne Platten oder mit jeweils maximal 8 TByte großen SATA-HDDs- oder SSDs erhältlich. Gegenüber der Vorgängerserie bietet die aktuelle Reihe mit 4 GByte RAM nun doppelt so viel Arbeitsspeicher.

Netgear hat sein Netzwerkspeicherportfolio um die ReadyNAS-3138-Serie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erweitert. Die eine Höheneinheit einnehmenden Serverschrankmodelle (1U) sind mit vier Laufwerksschächten ausgestattet und bieten eine maximale Speicherkapazität von 32 TByte. Die ReadyNAS-3138-Serie ist ohne Platten oder wahlweise mit jeweils höchstens 8 TByte großen SATA-Festplatten respektive SSDs im 2,5- und 3,5-Zoll-Format erhältlich. Diese können im laufenden Betrieb ausgetauscht werden. Die plattenlose Variante kostet dabei 1120 Euro (UVP).

Netgear-ready-NAS-3138 (Bild: Netgear)
Die Serverschrankmodelle der neuen ReadyNAS-3138-Serie können bis zu 32 TByte an HDD- oder SSD-Speicher aufnehmen (Bild: Netgear).

Angetrieben wird die jüngste Netgear-NAS-Serie von dem 2,4 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor Intel Atom C2558. Diesem stehen 4 GByte RAM zur Verfügung und laut Hersteller damit doppelt so viel Arbeitsspeicher wie in der Vorgängerserie ReadyNAS 3130.

Zur Schnittstellenausstattung der ReadyNAS-3138-Modelle zählen vier Gigabit-Ethernet-Ports, zwei USB-3.0-Schnittstellen, ein USB-2.0-Anschluss sowie zwei eSATA-Ports für die Anbindung eines zusätzlichen externen Datenspeichers. Als Betriebssystem kommt die neueste Version 6.4.1 des ReadyNAS OS zum Einsatz. Dem Anbieter zufolge eignet sich dieses für eine große Anzahl an Business-Anwendungen einschließlich der sogenannten fünf Stufen des Datenschutzes, die auf dem im ReadyNAS-Betriebssystem enthaltenen BTR-Dateisystem basieren.

Im Netgear-Jargon handelt es sich dabei zum einen um einen integrierten RAID-Schutz im Falle eines Festplattenausfalls – unterstützt werden die RAID-Level 0, 1, 5, 6 und 10 – und zum anderen um einen unmittelbaren Antiviren-Schutz. Darüber hinaus zählt hierzu die stündliche Ausführung blockbasierter Snapshots sowie der Schutz vor sogenanntem “Bitrot”, also dem unerkannten Verfall von einzelnen Bits in Dateien. Hinzu kommt eine cloudbasierende Disaster-Recovery-Funktion.

Die ReadyNAS-3138-Serie integriert überdies die ReadyCloud-Zugriffsplattform. Sie offeriert eine persönliche Cloud mit verschiedenen Verwaltungsfunktionen wie automatischem Backup, einem Datenabgleich sowie dem Teilen der Daten auf allen Geräten. Ein VPN-Tunnel soll indes die Verwaltung des NAS von unterwegs sicherstellen. Neben reinen Backup-Lösungen in KMU soll sich die NAS-Reihe auch für File-Server-Umgebungen eignen.

Die Netgear ReadyNAS-3138-Geräte kommen mit einer Fünf-Jahres-Garantie (Limited Hardware Warranty), einem ebenfalls fünfjährigen Next-Business-Day-Austauschservice für Ersatzteile sowie einem 24×7-Lifetime-Technical-Support.

Tipp der Redaktion: Im Artikel Netzwerkspeicher: Was Sie beim Kauf eines NAS beachten sollten, hat ITespresso erklärt, was die Geräte heutzutage leisten und für wen welche Funktionen und Leistungsmerkmale wichtig sind.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen