Benq erweitert Business-Angebot um Full-HD-Projektoren MH684 und MH741

Die DLP-Projektoren MH684 und MH741 bieten zusätzlich zur Unterstützung für die gängigen Schnittstellen auch MHL-Support. Sie sind ab sofort zur unverbindlichen Presiempfehlung von 1019 respektive 1099 Euro erhältlich.
Benq hat mit den DLP-Modellen MH684 und MH741 zwei Business-Projektoren mit Full HD-Auflösung von mit 1920 mal 1080 Pixeln auf den Markt gebracht. Die beiden Neuvorstellungen ergänzen die Modelle MH680 und MH740. Sie sind ab sofort für 1019 beziehungsweise 1099 Euro im Handel.
Die Projektoren Benq MH684 und Benq MH741 sollen sich laut Hersteller durch eine Lichtstärke von bis zu 3500 ANSI Lumen und Kontrastverhältnis von 13.000:1 (MH684) respektive 4000 ANSI Lumen und 10.000:1 (MH741) auch bei Tageslichteinfall für kleine bis mittelgroße Meetingräume geeignet sein. Neben dem Bildformat von 16:9 können Anwender zwischen fünf weiteren Formaten wählen. Das Projektionsverhältnis beträgt beim MH684 1,15:1 bis 1,5:1 und beim MH741 1,15:1 bis 1,49:1.
Die BrillantColor-Technologie von Benq soll dafür sorgen, dass die Farbpalette in Tiefe und Dynamik über den herkömmlichen Farbraum hinausgeht. Ist es nicht möglich, den Projektor zentral vor der Projektionsfläche aufzustellen, ermöglicht die 2D-Keystone-Funktion durch horizontale und vertikale Anpassung die Trapezeinstellung. Außerdem ermöglicht die Wandfarbkorrektur eine Verbesserung der Darstellung je nach der zur Verfügung stehenden Projektionsfläche.
Sowohl der MH684 als auch der MH741 bieten als Anschlussmöglichkeiten HDMI, VGA und USB. Beide Beamer sind zudem mit einer MHL-Schnittstelle ausgestattet, um auch die Präsentation von mobilen Geräten aus zu ermöglichen. Damit lassen sich Inhalte über ein HDMI/Micro-USB-Kabel von mobilen Endgeräten mit MHL-Support darstellen. Zudem ist mit dem optional erhältlichen Benq QCast-Dongle über die MHL-Schnittstelle auch die kabellosen Übertragung möglich.
Die beiden jeweils 3,3 Kilo schweren Projektoren lassen sich auf dem Tisch platzieren oder an Wand oder Decke montieren. Für die Audiowiedergabe sorgt ein 10-Watt-Lautsprecher. Eine Schnellkühlfunktion sorgt dafür, dass sich sich beim mobilen Einsatz schnell wieder einpacken und abtransportieren lassen.
Die Leistungsaufnahme der Beamer liegt laut Hersteller im Stand-by-Modus bei weniger als 0,5 Watt. Mit dem SmartEco-Modus lässt sich darüber hinaus die Lebensdauer der Lampe um bis zu 50 Prozent verlängern. Sie erzeugt dann nur so viel Licht, wie benötigt wird und passt sich den Projektionsinhalten eigenständig an. So dimmt sie sich beispielsweise automatisch, wenn Inhalte mit vielen dunklen Elementen projiziert werden. SmartEco ist eine von Philips entwickelte und von Benq weitrentwickelte Lampentechnologie.
[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, ZDNet.de]
Tipp: Wer einen Beamer für die Firma anschaffen will, muss auf bestimmte Features achten. Welche das sind und wie man den besten Beamer findet, erklärt ITespresso im Beitrag Die besten Beamer für Präsentationen. Außerdem bietet Ihnen der ITespresso Beamer-Berater die Möglichkeit, in vier Schritten den für Ihre Anforderungen geeigneten Projektor zu finden – ohne dass Sie sich Gedanken um technische Spezifikationen machen müssen.