Aluminium-Smartphone LG Class ab Dezember für 249 Euro erhältlich

MobileSmartphone
LG Clas (Bild: LG Electronics)

LG bietet das 5-Zoll-Smartphone zunächst offenbar nur über Media Markt und Saturn an. Es ist ein direkter Konkurrent zu Samsung Galaxy A5. Das ist online derzeit für ein paar Euro mehr zu haben.

LG bringt das im September vorgestellte 5-Zoll-Smartphone LG Class wie erwartet nun auch in Deutschland auf den Markt. Bei dem Android-5.1-Telefon handelt es sich um das erste Modell von LG mit Unibody-Metallgehäuse. Es kam zunächst nur in Südkorea zum Preis von umgerechnet rund 300 Euro auf den Markt. Nun soll es “ab Dezember” – vermutlich Anfang Dezember – “rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft” auch in Deutschland angeboten werden. Als Vertriebspartner nennt LG Media Markt und Saturn, als UVP 249 Euro.

Mit dem LG Class hat das Unternehmen nun einen direkten Konkurrenten zu Samsungs seit Januare erhältlichem Galaxy A5 im Angebot. Letzteres ist derzeit online ab 254 Euro zuzüglich Versandkosten erhältlich.

Das LG Class ist das erste Android-Smartphone der Koreaner mit Unibody-Metallgehäuse (Bild: LG Electronics).
Das LG Class ist das erste Android-Smartphone der Koreaner mit Unibody-Metallgehäuse (Bild: LG Electronics).

Beide Smartphones besitzen einen 5-Zoll-Bildschirm mit HD-Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten (Pixeldichte 294 ppi). Beim LG Class ist das Display ist an beiden Längsseiten leicht abgerundet. Beim Prozessor setzt LG ebenso wie Samsung auf Qualcomms 64-Bit-Chip Snapdragon 410, der über vier 1,2 GHz schnelle Kerne verfügt. Der CPU stehen jeweils 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite.

Auch der interne Speicher ist mit 16 GByte bei beiden gleich groß. Allerdings lässt er sich beim LG Class mittels MicroSD-Karte um bis zu 128 GByte erweitern, statt wie beim Galaxy A5 um maximal 64 GByte. Außerdem besitzt das LG Class einen fest verbauten Akku mit lediglich 2050 mAh statt wie beim Galaxy A5 2300 mAh.

Samsung Galaxy A5 (Foto: CNET).
Zum Vergleich: Das seit Janaur erhältliche und etwa gleich teure Samsung Galaxy A5, dass sich ebenfalls durch ein Aluminiumgehäuse auszeichnet (Foto: CNET).

Sowohl das Modell von LG als auch das von Samsung besitzen eine Hauptkamera mit zudem 13 Megapixeln. Bei LG nimmt aber die Kamera in der Vorderseite mit 8 statt wie beim Galaxy A5 mit 5 Megapixeln auf nutzt eine f2,0-Blende. Beiden gemeinsam ist die Unterstützung für LTE, UMTS, WLAN (802.11b/g/n) sowie WiFi Direct NFC und DLNA. Das Samsung Galaxy A5 bringt zudem Bluetooth 4.0 mit, das LG Class Bluetooth 4.1. GPS beherrschen wiederum beide.

Die Neuvorstellung von LG ist mit 7,7 Millimetern einen Millimeter dicker als das Galaxy A5) und mit 154 Gramm auch 31 Gramm schwerer. Als Gehäusefarben stehen beim LG-Modell grundsätzlich Blau-Schwarz, Gold und Silber zur Auswahl, laut Ankündigung kommt es zunächst aber nur in Silber und Gold in den Handel.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen