Bing zeigt im Kartendienst nun auch Verkehrsüberwachungskameras an

WorkspaceZubehör
Bing (Grafik: Microsoft)

Die neue Möglichkeit wird in elf Ländern – darunter auch Deutschland – angeboten. Sie lässt sich über den Reiter “Verkehr”aufrufen. Verfügbare Kameras werden in der Karte mit einem kleinen Symbol angezeigt,. Ein Klick darauf zeigt die Aufnahme in einem kleinen Kasten an.

Microsoft hat in den Kartendienst seiner Suchmaschine Bing die verfügbaren Verkehrsinformationen um Bilder von Verkehrsüberwachungskameras erweitert. Wie das Unternehmen erklärt, wurden über 35.00 Kameras in elf Ländern integriert. Genauere Angaben macht Microsoft nicht. Ein kurzer Versuch von ITespresso hat aber ergeben, dass auch erste Kameras in Deutschland einbezogen wurde. Zumindest in Berlin lassen sich über ein kleines, in der Karte angezeigtes Kamerasymbol, bereits Bilder aufrufen. In Hamburg oder München konnten bislang keine gefunden werden.

Um die Kameras grundsätzlich sehen zu können, muss in der Kartenansicht die Schicht mit den Verkehrsinformationen eingeblendet werden. Dies geschieht über den Reiter “Verkehr” oberhalb der Karte. Dann wird bei der Nutzung im Browser links ein Kasten mit Verkehrsinformationen angezeigt. Dort lassen sich die Kameradarstellungen mit einem Schieberegler an- oder ausschalten.

Zumindest für Berlin ist die Anzeige von Bildern von Verkehrsüberwachungskameras in Bing jetzt möglich (Screenshot: ITespresso)
Zumindest für Berlin ist die Anzeige von Bildern von Verkehrsüberwachungskameras in Bing jetzt möglich (Screenshot: ITespresso).

Bei aktivierter Kameradarstellung sind die verfügbaren Kameras als kleines Symbol auf der Karte zu sehen. Allerdings muss dazu recht weit in die Karte hineingezoomt werden. Hat man eine Kamera gefunden, lässt sich durch einen Klick darauf das von ihr übermittelte Bild links in dem Kasten mit den Verkehrsinformationen anzeigen.

Wird das mehrmals mit unterschiedlichen Kameras wiederholt, lassen sich über den Punkt “zurück zur Zusammenfassung” die “Zuletzt angezeigten Kameras” auch im Überblick darstellen. So können sich Nutzer zum Beispiel einen Überblick über den Weg zur Arbeit oder einem anderen, regelmäßig besuchten Ziel verschaffen.

Microsoft baut damit die vor gut einem Jahr in Bing integrierten Möglichkeiten zur Verkehrsprognose und -darstellung aus. Durch sie erhalten Nutzer über die “Verkehr”-Schicht bei dem Kartendienst über Farbmarkierungen Informationen zum aktuellen Verkehrsstatus. Die werden noch durch Hinweise auf Baustellen oder andere Behinderungen des Straßenverkehrs ergänzt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen