G Data stellt kostenloses Clean-up-Tool vor

G Data Clean Up entfernt sowohl Adware als auch potenziell unerwünschte Programme (PUP). Zum Beispiel erkennt und entfernt es Browser-Toolbars wie die Babylon-Toolbar sowie angebliche Systemoptimierer wie SpeedUpMyPC. Das Säuberungstool selbst ist nach dem Download sofort einsatzbereit.
G Data hat ein Reinigungstool für das Entfernen von Adware und potenziell unerwünschten Programmen (PUP) vorgestellt, das ab sofort zum kostenlosen Download auf der Anbieter-Homepage bereitsteht. G Data Clean Up ist ein eigenständiges Tool, welches unabhängig von der gegenwärtig auf dem Rechner installierten Virenschutzlösung genutzt werden kann und auch zu anderen Antivirenprodukten kompatibel ist.
Es bereinigt den PC in erster Linie von Programmen, die sich ohne das Einverständnis des Anwenders im Hintergrund installieren und nicht ohne Weiteres wieder per Windows-Systemsteuerung deinstalliert werden können. Laut G Data ist solche Software zwar nicht schädlich, spioniert jedoch das Nutzerverhalten aus, um gezielt Werbung zu platzieren und Daten zu sammeln.
G Data Clean Up identifiziert und beseitigt jedoch auch die sogenannten potenziell unerwünschten Programme (PUP), die sich – ebenfalls vom Nutzer unbemerkt – im Anhang legitimer Anwendungen wie kostenloser PDF-Ersteller mitinstallieren. Dies können beispielsweise Browser-Toolbars wie die Babylon-Toolbar oder angebliche Systemoptimierungen wie SpeedUpMyPC und SuperOptimizer sein.
Darin enthaltene aggressive Werbung sowie unseriöse Versprechen sollen Nutzer hier zum Kauf eines solchen “Tune-up-Utilities” verleiten. G Data zufolge verfolgt diese Art Software lediglich den Zweck, dem Nutzer Geld zu entlocken oder aber den PC zu verlangsamen.
G Data Clean up lokalisiert hierbei zunächst die am häufigsten vorkommenden Adware-Familien und ungewollten Zusatzprogramme, sodass der Nutzer sie laut Anbieter mit wenigen Klicks vom System entfernen kann. Der Nutzer entscheidet dann eigenständig, welche unerwünschte Software er entfernen möchte und welche nicht.
Zuvor erstellt das Werkzeug zur Sicherheit noch einen Systemwiederherstellungspunkt. Das Säuberungstool selbst muss nicht eigens installiert werden, sondern ist nach dem Download sofort einsatzbereit. Es unterstützt alle Windows-Plattformen ab Windows Vista, also auch das aktuelle Windows 10.
Der Anbieter verweist auf seiner Website derzeit jedoch darauf, dass G Data Clean up gerade überarbeitet wird und deshalb vorübergehend nicht zur Verfügung steht. Zudem macht G Data darauf aufmerksam, dass sich der Funktionsumfang des Tools durch zukünftige Updates noch ändern kann.
Tipp: Kennen Sie die Geschichte der Computerviren? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de