Canon stellt DLP-Projektor mit bis zu 7500 Lumen vor

WorkspaceZubehör
LX-MU700 (Bild: Canon)

Das ab Januar 2016 für 11.260 Euro erhältliche Spitzenmodell LX-MU700 ist dank seines Zwei-Lampensystems auch bei hellem Umgebungslicht und in sehr großen Räumen einsatzfähig, etwa in Vortragssälen. Das Kontrastverhältnis beträgt 2100:1, die native Auflösung beläuft sich auf 1920 mal 1200 Pixel.

Canon hat mit dem LX-MU700 seinen eigenen Angaben zufolge bislang hellsten Installationsprojektor angekündigt. Kommen beide Lampen des für Unternehmen und den Bildungsbereich konzipierten Dual-Lampen-Modells zum Einsatz, erzielt er laut Canon im Normal-Modus und mit Standard-Zoomobjektiv eine Helligkeit von bis zu 7500 Lumen bei zu 85 Prozent gleichmäßiger Ausleuchtung. Dadurch soll er sich insbesondere für große Vortragssäle eignen, in denen viel Umgebungslicht unvermeidbar ist.

Canon-logo (Bild: Canon)

Darüber hinaus sorgt die Dual-Lampen-Funktion laut Canon für höhere Zuverlässigkeit, da der Projektor falls eine Lampe ausfällt, auch im Einzellampenmodus weiter betrieben werden könne. Die Leistungsaufnahme der Lichtquelle beläuft sich laut Hersteller auf 350 Watt respektive 280 Watt im Eco-Modus. Dabei soll jede Lampe jeweils eine Lebensdauer von 2000 Stunden beziehungsweise im Eco-Modus 3000 Stunden aufweisen.

Insgesamt lässt sich der LX-MU700 mit sieben unterschiedlichen Wechselobjektiven ausstatten. Das erlaubt sowohl die Installation von Objektiven mit einer Festbrennweite als auch von solchen mit Telezoom. Das Gerät verfügt auch über zwei wechselbare Farbräder mit sechs Sektoren, die darauf ausgelegt sind, entweder eine hohe Helligkeit oder die bestmögliche Farbwiedergabe zu erzielen. Damit eignet sich der Projektor auch für die Vorfühurng von Videos oder Computergrafik. Für eine einfache Handhabung offeriert der LX-MU700 zudem zehn speicherbare Profile mit Einstellungen für Schärfe, Zoom und Objektivposition.

LX-MU700 (Bild: Canon)
Der DLP-Projektor LX-MU700 verfügt über eine Helligkeit von 7500 Lumen und eine Full-HD+-Auflösung von 1920 mal 1200 Pixeln (Bild: Canon).

Der LX-MU700 liefert eine WUXGA- respektive Full-HD+-Auflösung von 1920 mal 1200 Bildpunkten im 16:10-Format. Die Lichtstärke beträgt zwischen 1:1,7 und 1:2,5. Die Brennweite liegt zwischen 11,3 und 121,9 Millimetern, während der Projektionsabstand auf einen Bereich zwischen 0,62 und 91,54 Metern festgelegt ist. Alle drei Werte hängen vom jeweils gewählten Objektiv ab.

Der optische Zoombereich lässt sich, wiederum abhängig vom eingesetzten Objektiv, zwischen 1,25-fachem und 1,65-fachem Zoom einstellen. Ein digitaler Zoom ist nicht vorhanden. Den Kontrastumfang beziffert der Hersteller mit 2100:1. Dadurch sollen kräftige Farben und tiefe Schwarztöne möglich sein. Die vertikale Keystone-Korrektur um ± 40 Grad erlaubt es, den Projektor auch schräg vor der Projektionsfläche anzubringen.

Das 50,4 mal 22,1 mal 52,9 Zentimeter große und ohne Objektiv rund 20 Kilogramm schwere DLP-Projektor akzeptiert laut Canon Eingangssignale von einer Vielzahl von Quellen, einschließlich HDBaseT, womit sich auch HD-Video-, Audio- und Steuersignale einspeisen lassen. An weiteren Schnittstellen sind unter anderem ein HDMI-1.3-Ausgang, ein DVI-D-Anschluss sowie ein Ethernet-Port vorhanden.

Ohne Objektive soll das ab Januar 2016 erhältliche Modell zur unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von 11.269 Euro auf den Markt kommen. Der Hersteller gibt drei Jahre Garantie auf das Gerät sowie 90 Tage Gewährleistung auf die Lampe.

Tipp: Wer einen Beamer für die Firma anschaffen will, muss auf bestimmte Features achten. Welche das sind und wie man den besten Beamer findet, erklärt ITespresso im Beitrag Die besten Beamer für Präsentationen. Außerdem bietet Ihnen der ITespresso Beamer-Berater die Möglichkeit, in vier Schritten den für Ihre Anforderungen geeigneten Projektor zu finden – ohne dass Sie sich Gedanken um technische Spezifikationen machen müssen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen