Medion stellt mit Akoya S2013 sein erstes Chromebook vor

ChromebookWorkspace
Medion Akoya S2013 (Bild: Medion)

Es wird ab sofort für 199 Euro im Onlineshop des Herstellers angeboten. Der Rechner mit 11,6 Zoll großem, entspiegeltem Display kommt mit 16 GByte erweiterbarem Speicher, einer ARM-CPU mit 1,8 GHz Takt und 2 GByte RAM. Außerdem ist WLAN nach 802.11ac an Bord.

Medion bietet über seinen Onlineshop mit dem Akoya S2013 nun erstmals auch ein Chromebook an. Der mobile Rechner mit Googles Chrome OS wird von einem Vierkernprozessor mit 1,8 GHz angetrieben ARM Cortex A17 in den eine Mali-T764-GPU integriert ist. Ihm stehen sowie 2 GB Arbeitsspeicher zur Seite.

Chromebook Akoya S2013 (Bild: Medion)

Der 11,6 Zoll große und entspiegelte Bildschirm mit dem Seitenverhältnis 16 zu 9 stellt 1366 mal 768 Bildpunkte dar. Für die Audio-Ausgabe sind zwei HD-Lautsprecher zuständig. Der lediglich 16 GByte große interne Speicher lässt sich über einen Multikartenleser um bis zu 128 GByte erweitern. Außerdem stehen in Google Drive für zwei Jahre kostenlos 100 GByte Cloud-Speicher zur Verfügung.

Im Displayrahmen sind eine HD-Webcam und ein Mikrofon verbaut. Als Schnittstellen sind neben dem WLAN-Modul (802.11ac) zweimal USB 2.0, ein HDMI-Ausgang, Bluetooth 4.0 und ein Audi-Kombo-Anschluss vorhanden.

An Software ist neben dem immer von Google aktuelle gehaltenen Betriebssystem Chrome OS auch Google Docs, Google Tabellen und Google Präsentationen vorinstalliert. Außerdem sind Apps für Google Play Musik und YouTube vorhanden, weitere Anwendungen und Spiele können über den integrierten Chrome Web Store heruntergeladen werden. Ein integrierter Virenschutz, mehrere Sicherheitsebenen und die Funktion verified Boot sollen für Sicherheit auf dem Rechner sorgen.

Chromebook Akoya S2013 (Bild: Medion)

Der Rechner wiegt 1,15 Kilogramm. Er ist 20.5 mal 18,5 Zentimeter groß und 2,9 Zentimeter dick. Zum Lieferumfang gehören neben dem Akku, zu dessen Kapazität Medion außer der Autonomiezeit von bis zu acht Stunden keine Angaben macht, auch ein Netzteil, Schnellstartanleitung, Nutzerhandbuch und Garantiekarte. Letztere kann innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf bei Reklamationen verwendet werden.

Obwohl Chromebooks generell recht günstig sind – wozu auch die magere Speicherausstattung beiträgt – liegt die Medion-Neuvorstellung doch noch einmal ein Stück unter den bisher üblichen Preisen. Beispielsweise wird das ebenfalls mit einem 11,6-Zoll-Display ausgestattete Acer Aspire C730 derzeit online für 285 Euro angeboten. Für den Mehrpreis bekommt man allerdings auch etwas mehr: Bei Acer erreicht der verbaute Intel-Celeron-Prozessor 2,16 GHz. Ob das allerdings in der Praxis einen wirklichen Mehrwert darstellt, ist zweifelhaft. Dafür unterstützt der Acer-Rechner nur 802.11n.

Wer auf ein entspiegeltes Display Wert legt, wird bei Acer beim Modell Chromeboook C910 fündig. Das wird Online aktuell knapp unter 300 Euro angeboten. In dem 15-Zoll-Rechner mit ebenfalls 1366 mal 768 Pixeln ist allerdings lediglich ein Dual-Core-Prozessor (Intel Celeron 3205U) mit 1,5 GHz verbaut. Der Arbeitsspeicher ist ebenfalls 2 GByte groß, der interne Speicher mit 16 GByte ebenso groß wie beim Akoya S2013.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen