Microsofts JavaScript-Engine Chakra wird quelloffen

BrowserWorkspace
Microsoft (Bild: Microsoft)

Ab Januar sollen die Kernkomponenten dann auf GitHub verfügbar sein. Neben JIT zählen dazu auch Garbage Collector, Parser und Interpreter. ChakraCore soll demnächst zudem außer für Windows auch für andere Plattformen bereitstehen.

Im Januar 2016 wird Microsoft die Kernkomponenten seiner JavaScript-Engine Chakra auf GitHub unter der MIT-Open-Source-Lizenz freigeben. Das hat das Unternehmen auf der Konferenz JSConf angekündigt. Die mit Internet Explorer 9 eingeführte Engine wird nicht nur für sämtliche Microsoft-Browser genutzt, sondern findet sich auch in Anwendungen wie Cortana, Outlook.com, Azure DocumentDB und TypeScript. Überdies hatte Microsoft Chakra mit der Einführung von Windows 10 um die auf Googles V8-JavaScript-Engine beruhende Komponente Node.js erweitert.

Zum “ChakraCore” zählen Microsoft zufolge die Elemente JIT, Garbage Collector, Parser, Interpreter sowie verschiedene Programmierschnittstellen (Application Programming Interface, API). Die COM-Diagnostic-APIs und die privaten Verbindungen zum Browser und der Universal Windows Platform sind jedoch nicht enthalten. Erstere will Microsoft jedoch künftig durch interoperable Diagnostic-APIs ersetzen.

Microsoft will weitere Einzelheiten zu seinen Plänen für Chakra sowie die Beteiligung der Community an dem Projekt im Januar bekannt geben. Das erste Release von ChakraCore soll nur für Windows zur Verfügung stehen. Microsoft geht jedoch davon aus, dass Chakra künftig auch über Windows hinausgeht.

“ChakraCore ist schon jetzt für jeden Anwendungsstack gedacht, der eine schnelle, skalierbare und leichte Engine braucht”, heißt es in einem Blogeintrag des Unternehmens. “Wir haben vor, ChakraCore im Lauf der Zeit noch vielseitiger zu machen, und zwar innerhalb und außerhalb des Windows-Ökosystems. Wir laden Entwickler ein, uns zu helfen, indem sie uns wissen lassen, welche andere Plattformen ChakraCore unterstützen soll, damit wir künftige Investitionen priorisieren können, oder indem sie uns helfen, es auf die Plattform ihrer Wahl zu portieren.”

chakra-componentization (Bild: Microsoft)
Chakra-Komponenten (Bild: Microsoft)

Für welche Arten von Anwendungen oder Diensten Chakra künftig eingesetzt werden soll, teilte Microsoft nicht mit. “Wir stehen noch am Anfang dieser Diskussion und haben also noch kein vollständiges Bild davon, wofür andere Mitglieder der Community Chakra verwenden könnten. Die Szenarien könnten das volle Spektrum der Nutzung einer JavaScript-Engine umfassen, von hardwarespezifischen Optimierungen, die die Performance von Edge auf bestimmten Chipsätzen verbessern, bis zu cloudbasierten Lösungen, Mobile Gaming und kleinen Geräten.” Alerdings hätten unter anderem Intel, AMD und NodeSource bereits Interesse bekudnet, die Weiterentwicklung von Chakra zu unterstützen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen