Ricoh stellt Multifunktionsgerät und Drucker fürs Büro vor

Die Schwarz-Weiß-Systeme MP 401SPF und SP 4520DN kommen mit einer kompakten Stellfläche und einem 4,3-Zoll-Touchscreen. Ihre Druckgeschwindigkeit beträgt 40 Seiten pro Minute, die maximale Druckauflösung beläuft sich auf 1200 mal 1200 dpi. Der erste Ausdruck ist beim MFP nach 5,2 und beim Drucker nach 5 Sekunden im Ausgabefach.
Ricoh hat seine Produktpalette um das Multifunktionsgerät MP 401SPF sowie den Drucker SP 4520DN ergänzt. Die beiden Schwarz-Weiß-Systeme zeichnen sich dem Hersteller zufolge vor allem durch ihre kompakte Stellfläche und ihren niedrigen Energieverbrauch aus. Beide Modelle sind ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 2490 (MP 401SPF) respektive 1450 Euro (SP 4520DN) im Fachhandel erhältlich. Das MFP misst 41,9 mal 42,7 mal 48,4 Zentimeter und wiegt rund 23 Kilogramm. Der Drucker kommt auf 37 mal 39,2 mal 42,7 Zentimeter sowie ein Gewicht von 15,5 Kilogramm.

Angetrieben werden die Neuzugänge von einem 533 MHz schnellen Prozessor, dem jeweils maximal 1 GByte RAM zur Seite stehen. In beide lässt sich zudem optional noch eine Festplatte verbauen, die beim MP 401SPF maximal 250 GByte groß sein darf und beim SP 4520DN höchstens 320 GByte.
An Schnittstellen finden sich beim Drucker wie beim MFP standardmäßig ein Gigabit-Ethernet-Port und ein USB-2.0-Anschluss. Beide können zudem optional mit einem WLAN-Modul nach dem Standard IEEE 802.11n sowie einer parallelen Schnittstelle nach dem Standard IEEE 1284 nachgerüstet werden.
Zudem sind sowohl der MFP als auch der Drucker mit einem 4,3 Zoll großen Farb-Touch-Display ausgestattet. Außerdem sind beim MP 401SPF ebenso wie beim SP 4520DN konfigurierbare Schnellwahltasten an Bord. Die Neuvorstellungen erlauben zudem den direkten Druck über USB-Sticks oder von SD-Karten. Ein Umweg über den PC ist nicht erforderlich. Außerdem unterstützen beide Modelle die Ricoh Mobile Print App und ermöglichen es, Dokumente direkt aus der Cloud anzusehen oder auszudrucken.

Abgesehen davon, dass das Multifunktionsgerät außer drucken auch kopieren, scannen und faxen kann, bestehen zwischen beiden Ricoh-Neuheiten noch weitere Unterschiede. Während das Schwarz-Weiß-MFP eine Aufwärmzeit von lediglich 14 Sekunden benötigt, ist der Schwarz-Weiß-Drucker nach 17 Sekunden betriebsbereit. Bei letzterem liegt der erste Ausdruck nach 5 Sekunden im Ausgabefach, beim MFP nach 5,2 Sekunden.
Das Druckermodell SP 4520DN ist für ein maximales monatliches Druckvolumen von 10.000 Ausdrucken konzipiert, das MP 401SPF kommt auf lediglich 3000. Dafür integriert letzteres einen Automatischen Duplex-Vorlageneinzug (ARDF), dem sich bis zu 50 Blatt gleichzeitig zuführen lassen.
Die Kopiererkomponente des MP 401SPF benötigt laut Anbieter maximal 6 Sekunden bis zur Ausgabe einer ersten Kopie, deren Auflösung beträgt dann maximal 600 mal 600 dpi. Zudem sind Verkleinerungen auf bis zu 25 Prozent und Vergrößerungen auf bis zu 400 Prozent möglich. Die Auflösung für eingescannte Dokumente liegt zwischen 100 und 600 dpi, Faxe lösen mit maximal 200 mal 200 dpi auf.
Die maximale Leistungsaufnahme des MP 401SPF gibt der Hersteller mit rund 1180 Watt an, den Energieverbrauch des SP 4520DN gibt er mit 573,2 Watt an. Die Geräte haben eine Druckauflösung von bis zu 1200 mal 1200 dpi sowie eine maximale Druckgeschwindigkeit von 40 Seiten in der Minute gemeinsam. In das jeweilige Ausgabefach passen maximal 250 Blatt Papier, beide unterstützen auch standardmäßig automatischen Duplexdruck.