Optoma bringt portablen LED-Beamer mit 800 Lumen

Der 11,3 mal 12,3 mal 5,7 Zentimeter große und 420 Gramm schwere ML750ST basiert auf dem Modell ML750e, kommt im Gegensatz dazu aber mit einem Weitwinkelobjektiv. Er liefert eine Auflösung von 1280 mal 800 Pixeln. Das Kontrastverhältnis beträgt 20.000:1, die Lebensdauer der LED-Lampe gibt der Hersteller mit bis zu 20.000 Stunden an.
Der Projektorhersteller Optoma hat sein Portfolio um den portablen LED-Beamer ML750ST erweitert. Der Projektor basiert auf dem Modell ML750e, wurde im Gegensatz zu deiesem allerdings mit einem Weitwinkelobjektiv ausgestattet, um ihn in Meetings und bei Präsentationen flexibler einsetzbar zu machen. “Im Gegensatz zu herkömmlichen Projektoren wird mit dem Weitwinkelobjektiv nicht quer durch den Raum projiziert – so brauchen sich die Nutzer keine Sorgen machen, dass Personen, die vor dem Projektor stehen, störende Schatten werfen, erklärt Aschraf Rahimi, Produkt Marketing Manager bei Optoma, die Gründe für den Objektivwechsel.

Abgesehen davon verfügt der ML750ST aber über die gleichen Funktionen wie der ML750e. Dazu zählen etwa ein Media-Player, ein nativer Office Viewer und eingebaute 1,5-Watt-Lautsprecher. Das Gerät kommt mit einer nativen WXGA-Auflösung von 1280 mal 800 Bildpunkten, bietet ein Kontrastverhältnis von 20.000:1 sowie ein Projektionsverhältnis von 0,8:1. Es unterstützt zwischen 25 und 200 Zoll große Leinwände.
Die 800 Lumen liefernde LED-Lampe soll zudem nicht nur eine realistische Farbwiedergabe, sondern auch eine Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden erreichen. Die Eingangsverzögerung gibt der Hersteller mit 17 Millisekunden an, das Betriebsgeräusch mit 22 Dezibel (dB).
Der ML750ST ist mit Abmessungen von rund 11,3 mal 12,3 mal 5,7 Zentimeter und einem Gewicht von 420 Gramm auch für unterwegs geeignet. Unter Zuhilfenahme der kostenlosen App “HDCast Pro”, die unter anderem den drahtlosen Austausch von Microsoft-Office- und PDF-Dateien erlaubt, sowie mittels eines separat erhältlichen Wireless-USB-Adapters lassen sich auch kabellos Präsentationen von einem Mobilgerät oder Laptop durchführen. Die Anwendung läuft unter Android, iOS, Windows und Mac OS.

Präsentationen können jedoch auch ohne Notebook an die Wand projiziert werden. Möglich macht das die MHL-fähige HDMI-Schnittstelle. Sie erlaubt es, die gewünschten Inhalte direkt von einem entsprechend MHL-kompatiblen Smartphone oder Tablet anzuzeigen. Außerdem lassen sich dafür auch der integrierte MicroSD-Karteneinschub oder der USB-A-Anschluss nutzen.
An weiteren Ein- und Ausgängen bietet der Beamer noch einen Universal-I/O-Anschluss sowie einen Audio-Ausgang. Optoma zufolge ist der Projektor überdies für Digital-Signage-Anwendungen geeignet, da er in praktisch jeder Ausrichtung montiert werden kann. Der M750ST besitzt auch eine “Instant On/Off LED” genannten Funktion, die eine schnelle Plug-and-Play-Anzeige ermöglichen soll. Der ML750ST soll Anfang 2016 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von 619 Euro im Fachhandel erhältlich sein. Mit dem Gerät mitgeliefert werden eine Tragetasche, ein Netzteil, ein Objektivdeckel und eine Fernbedienung.
Tipp: Wer einen Beamer für die Firma anschaffen will, muss bestimmte Kriterien beachten. Welche im speziellen Fall dazu gehören ie man den besten Beamer findet, erklärt ITespresso im Beitrag Die besten Beamer für Präsentationen. Außerdem bietet Ihnen der ITespresso Beamer-Berater die Möglichkeit, in vier Schritten den für Ihre Anforderungen geeigneten Projektor zu finden – ohne dass Sie sich Gedanken um technische Spezifikationen machen müssen.