Microsoft macht Blogging-Tool Live Writer quelloffen

Das seit 2007 existierende, aber in den vergangenen Jahren etwas ins Hintertreffen gerückte Programm wird nun unter dem Dach der .NET-Stiftung weitergeführt. Der Code von Open Live Writer soll auf Github gepflegt und weiterentwickelt werden. Das Tool wird zum Beispiel oft genutzt, um WordPress-Blogs zu editieren.
Microsoft hat den Code seines Desktop-Publishing-Tools Windows Live Writer, das seit 2012 neben Programmen wie Movie Maker, Photo Gallery und Family Safety Teil der Programmsammlung Windows Essentials ist, unter MIT-Lizenzen bei Github als Open Live Writer zur Verfügung gestellt. Open Live Writer erlaubt es Bloggern, Artikel in diversen Plattformen zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Es handelt sich dabei um einen Fork des von Microsoft nicht mehr wirklich weiterentwickelten Windows Live Writer.
Seinen Ursprung hatte der Windows Live Writer in der Übernahme von Onfolio durch Microsoft im Jahr 2006. Es hieß damals Onfolio Writer. Als Windows Live Writer wird die Software seit 2007 angeboten. Seit der Integration in Windows Essentials 2012 geriet sie aber etwas ins Hintertreffen. Für die Weiterentwicklung soll unter dem Dach der .NET Foundation nun die Community sorgen, der das Programm dafür unter MIT-Lizenz als Open Source auf GitHub zur Verfügung steht.
Die erste, von Open Live Writer verfügbare Version ist 0.5. Rob Dolin, Senior Program Manager bei Microsofts Cross-Platform und Open-Tools-Team, begründet das damit, dass man den Schritt so schnell wie möglich vollziehen und daher nicht bis Version 0.9 oder 1.0 habe warten wollen. Zeitdruck habe es aber auch durch Googles Blogger-Team gegeben, das eine alte API schon länger abschalten will, auf die Windows Live Writer angewiesen ist.
Dolin spricht wohl zu Recht von der Wiederbelebung von Live Writer. Das Tool bietet unter anderem WYSIWYG-Editierfunktionen und Funktionen zur Veröffentlichung von Fotos und Karten. Es ist zu natürlich zu SharePoint Blogs kompatibel, kann aber auch verwendet werden, um Blogs bei Blogger, LiveJournal, TypePad, WordPress und anderen Plattformen zu pflegen, die das XML-Format Really Simple Discovery unterstützen. Microsoft-Mitarbeiter Scott Hanselmann ruft in seinem Blog Interessenten zur Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Programms auf und erklärt die bereits geplanten nächsten Schritte sowie die kürzlich vorgenommenen Änderungen.
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de