Moto X Force mit bruchsicherem Display ab Januar in Deutschland erhältlich

MobileSmartphone
Moto X Force (Bild: Motorola)

Das 5,4-Zoll-Smartphone mit QHD-Display, Snapdragon-810-Prozessor, 3 GByte Arbeitsspeicher und 21-Megapixel-Kamera soll 699 Euro kosten. Als Betriebssystem kommt Android 5.1.1 zum Einsatz. Der erweiterbare Speicher ist mindestens 32 GByte groß.

Motorola bringt das bisher in den USA als “Droid Turbo 2” und lediglich in einigen europäischen Ländern verkaufte Smartphone im Januar 2016 als Moto X Force auch in Deutschland auf den Markt. Es wird dann über Motorolas Onlineshop verfügbar sein. Die Preise beginnen bei 699 Euro. Besonderheit des Android-Smartphone ist ein 5,4 Zoll großes, bruchsicheres AMOLED-Display Display. Es bietet eine Quad-HD-Auflösung von 2560 mal 1440 Bildpunkten (Pixeldichte von 540 ppi). Ab dem Kauf gewährt Motorola vier Jahre eine eingeschränkte Garantie gegen Bruch und Sprünge der Anzeige und des Schutzglases. Kratzer und Beschädigungen der austauschbaren Schutzfolie sind davon jedoch nicht abgedeckt.

Das Moto X Force wird von Qualcomms bis zu 2 GHz schnellem Octa-Core-Prozessor Snapdragon 810 (MSM8994) angetrieben. Der CPU stehen 3 GByte DDR4-RAM zur Seite. Für die Grafik sorgt die integrierte Adreno-430-GPU. Je nach Ausführung sind 32 oder 64 GByte Storage an Bord. Der MicroSD-Karteneinschub erlaubt eine Erweiterung der Kapazität um theoretisch bis zu 2 TByte.

Moto X Force (Bild: Motorola)

Die in der Rückseite verbaute 21-Megapixel-Hauptkamera arbeitet mit einer f/2.0-Blende, schnellem Phasen-Autofokus und Dual-LED-Blitz. Sie nimmt Video mit 1080p oder 4K mit 30 Bildern pro Sekunde auf. In der Vorderseite ist eine 5-Megapixel-Webcam. Auch sie kommt mit f/2.0-Blende sowie Weitwinkelobjektiv, Nachtmodus und Blitz.

Das Moto X Force kommuniziert via LTE Cat 6 (bis zu 300 MBit/s), UMTS mit HSPA+, Dual-Band-WLAN (802.11ac) und Bluetooth 4.1 LE. NFC, A-GPS, ein Micro-USB-Port und ein 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss sind ebenfalls an Bord. Die Audioausgabe am Gerät erfolgt über einen Lautsprecher in der Vorderseite.

Neben dem bruchsicheren Display tragen eine wasserabweisende Nanobeschichtung und ein eloxierter Aluminiumrahmen dazu bei, dass das Moto X Force recht robust ausfällt. Das Gehäuse ist 15 mal 7,8 Zentimeter groß und zwischen 7,6 und 9,2 Millimeter dick. Das Gewicht des Smartphones beträgt 169 Gramm. Über den Online-Konfigurator Moto Maker lässt es sich – wie bei Motorola üblich – mit mehreren verschiedenen Designoptionen, Materialien und Farben anpassen.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen