Anbieter GEMA-freier Musik für KMU startet Crowdinvesting

Start-UpUnternehmen
Music2Biz (Grafik: Music2Biz)

Music2Biz bietet Kunden neben thematisierten Standardkanälen auch die Möglichkeit, eigene Playlisten zu erstellen sowie Werbespots in die Wiedergabe einzubinden. Zur Nutzung sind ein handelsüblicher PC mit Internetzugang sowie eine HiFi-Anlage ausreichend. Das Musikangebot umfasst rund 50.000 Songs.

Die Firma Music2Biz hat über die Plattform Deutsche Mikroinvest eine Crowdinvesting-Kampagne gestartet. Die für Anleger kostenlose Zeichnung ist ab 250 Euro möglich. Die Einlagen sollen aufgewendet werden, um 2016 die Anzahl der Kunden von derzeit rund 200 in den vierstelligen Bereich zu erhöhen und das Musikangebot von aktuell etwa 50.000 auf über 75.000 Titel auszubauen.

Music2Biz (Grafik: Music2Biz)

Auf der Kampagnenseite bezeichnet sich das Unternehmen aus Neubiberg südlich von München als “Spotify für B2B-Kunden”. Das fasst das Geschäftsmodell eigentlich gut zusammen: Music2BIZ bietet nämlich kleinen und mittelgroßen Unternehmen die Möglichkeit, einfach, mit geringem Aufwand und vergleichsweise günstig – und ohne dass dabei auf rechtliche Aspekte geachtet werden muss – Geschäftsräume mit passender Hintergrundmusik zu bespielen. Dazu werden 16 Standardmusikprogramme angeboten, die um eigene Playlists ergänzt werden können und in denen sich auch eigene Werbespots unterbringen lassen.

“Mit unserem Angebot adressieren wir das nicht besetzte Ambient Sounds Marktsegment zwischen den relativ teuren, kundenspezifischen Lösungen der spezialisierten Instore Media Agenturen für Großkunden und den zeitaufwändigen Do-it-Yourself Lösungen mit gekaufter Musik. Unsere Kunden können durch das Self-Service-Streaming und die rechtefreien Musik-Angebote erheblich Kosten sparen, ohne Kompromisse bei der Qualität der Musik in Kauf nehmen zu müssen”, erklärt Geschäftsführer Bernd Awaloff in einer Pressemitteilung.

Schließlich sei der Zeitaufwand für die Zusammenstellung einer qualitativ hochwertigen Playlist mit rechtefreier Musik sehr groß und die Mediathek drohe vom Ersteller zu subjektiv beeinflusst zu werden. Die Einsatzgebiete reichten vom Autohaus über das Hotel und die Weinhandlung bis zum Zahnarzt. Denn grundsätzlich schaffe eine angemessene Beschallung von Geschäftsflächen eine angenehme Atmosphäre und sorge für gute Stimmung bei Besuchern, Gästen und Kunden.

In jedem Kanal – von Blues oder Jazz über “Fitness”, “Kids Club” und Rock bis zu Klassik und “Wellness” – stehen zwischen 200 und 300 Stunden Musik zur Verfügung. Somit werde auch die Mitarbeitern genügend Abwechslung geboten. Zwar gibt es diverse Empfangs- und Wiedergabemöglichkeiten im Geschäft, als Alternative bietet der Dienst aber den Streamit Audio Receiver an. Eine darin integrierte SD-Karte soll auch bei Problemen mit der Internetverbindung für Musik sorgen.

Die Preise für den Dienst von Music2Biz orientieren sich an der Quadratmeterfläche des zu beschallenden Objekts. Sie beginnen bei 9,90 Euro pro Monat, womit bis zu 250 Quadratmeter abgedeckt sind. In vier weiteren Stufen gehen sie dann bis zu einer Fläche von 2500 Quadratmetern. Dafür werden 39,90 Euro pro Monat verlangt. In den teureren Angeboten sind zudem auch mehr Support-Tickest und mehr eigene Playlists enthalten. Beim günstigsten Paket sind drei respektive bis zu fünf dabei. Interessenten können den Dienst im Rahmen einer kostenlosen Testphase 30 Tage lang ausprobieren.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen