LG G Pad II 8.3 LTE: Neues Android-Tablet mit Stylus und Standard-USB vorgestellt

Das LG G Pad II 8.3 LTE ist weiterhin mit einem WUXGA-IPS-Bildschirm, einer Snapdragon-615-CPU, 16 GByte Speicher, einem mircoSD-Kartenslot und LTE ausgestattet. Das Android-Tablet wird ab sofort in Südkorea verkauft und dürfte im nächsten Jahr nach Deutschland kommen.
LG hat einen Nachfolger seines 2013 angekündigten Android-Tablets LG G Pad 8.3 präsentiert. Das G Pad II 8.3 LTE stattet der südkoreanische Hersteller mit einem Eingabestift und einem Standard-USB-2.0-Anschluss aus, der eine praktischere Verbindung mit Peripherie erlauben soll. Bislang hat LG das neue Gerät nur für seinen Heimatmarkt angekündigt, wird es aber wahrscheinlich im kommenden Jahr auch nach Deutschland bringen. Den Vorgänger bietet es hierzulande zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299 Euro an. In Südkorea kann das Tablet ab heute erworben werden.
Das LG G Pad II 8.3 verfügt über einen 8,3 Zoll großen WUXGA-IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 mal 1200 Bildpunkten. Unter der Haube werkelt der Qualcomm-Prozessor Snapdragon 615, der vier 1,5 GHz und vier 1,0 GHz schnelle Kerne integriert. An RAM sind 2 GByte verbaut. Der interne Speicher für das Betriebssystem und Nutzerdaten ist 16 GByte groß. Dank eines microSD-Kartenslots lässt sich die Kapazität bei Bedarf noch um theoretische 2 TByte erweitern. Der Akku hat eine Kapazität von 4.800 mAh Akku.
Für Fotos und Videos integriert LG eine 8-Megapixel-Hauptkamera. Für Videochats ist eine Front-Webcam mit 2 Megapixel verbaut. Zur weiteren Ausstattung gehören LTE Cat 4 mit Downloadraten von bis zu 150 MBit/s, WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.1 und GPS.
Als Betriebssystem kommt noch Android 5.1.1 Lollipop zum Einsatz, dessen Oberfläche LG wie üblich anpasst und um hauseigene Funktionen erweitert. An Bord sind unter anderem Qpair, Dual Window oder Gesture Shot.
Ein ähnlich großes, aber noch etwas günstigeres Android-Tablet gibt es seit dem 21. Dezember beispielsweise bei Aldi Nord zu kaufen. Das Medion Lifetab P8314 kommt mit Intel-Atom-CPU, 2 GByte RAM, 32 GByte erweiterbarem Speicher, WLAN, zwei Kameras und Android 5.0 für 129 Euro.
Das Tablet misst 216,8 mal 126,5 mal 8,8 Millimeter und wiegt 366 Gramm. Als Farben stehen Braun und Gold zur Auswahl.
Wer sich für ein größeres Android-Tablet mit mehr Power interessiert, sollte einen Blick auf das neue Google Pixel C werfen, dessen Leistung die eines Apple iPad Air 2 übertrifft. Ein interessantes Gerät für den Konsum von Medieninhalten ist das Lenovo Yoga Tab 3 Pro.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de