Frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Das Team von ITespresso wünscht allen Lesern, ruhige, friedliche und erholsame Feiertage sowie einen guten Start ins Jahr 2016. Einige Kollegen bleiben über die Feiertage für die wichtigsten Nachrichten aus der IT-Branche auf dem Posten. Ab Januar verfolgen wir dann wieder alle die Entwicklungen im Markt für Sie.
In seiner Bilanz des Weihnachtsgeschäfts hat der Bitkom gestern unter anderem bekannt gegeben, dass die Helfer des Weihnachtsmannes in Deutschland wieder einmal einen neuen Rekord beim Technik-Verschenken aufstellen werden. Sollten Sie also doch wieder Krawatten und Socken unter Baum finden, ist der alte Herr vom Nordpol daran schuld – ausgenommen, es sind die Hightech-Socken, die den Stream anhalten, wenn der Träger vor dem Monitor einschläft.

Laut Bitkom waren dieses Jahr wieder Tables und Smartphones sowie erstmals auch Wearables – etwa Smartwatches und Fitnesstracker, die Renner im Vorweihnachtsgeschäft. Außerdem hat der Handel eine starke Nachfrage nach hochauflösenden Ultra-HD Fernsehgeräten sowie nach TV-Geräten mit Bildschirmdiagonalen über 55 Zoll festgestellt. Wichtig seien Käufern vermehrt die Smart-TV-Funktionen des Geräts gewesen, sowie Unterstützung für den neuen Standard DVB-T2 HD für das Antennenfernsehen.
Außerdem bemerkte der Handel im Weihnachtsgeschäft 20125 einen deutlichen Nachfragezuwachs bei Hightech-Zubehör wie Virtual-Reality-Brillen. Als Gründe hat der Bitkom erste interessante Inhalte und sinkende Gerätepreise ausgemacht. Zudem sei das Interesse an Quadcoptern gestiegen. Die ferngesteuerten Spielzeug-Drohnen, die oft nicht größer als eine Handfläche sind, haben zwar mit der diese Woche beim Ski-Rennen abgestürzten Kameradrohne wenig gemeinsam, Möglichkeiten damit Unfug anzustellen, gibt es aber genug. Das Thema wird uns daher sicher auch 2016 verstärkt beschäftigen.

Insgesamt rechnet der Bitkom für das diesjährige Weihnachtsgeschäft im Technikbereich mit Umsätzen leicht über dem Vorjahresniveau. Laut Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder wird allerdings die “klassische Unterhaltungselektronik immer mehr durch multifunktionale IT-Produkte wie Smartphones, Tablets oder auch Smartwatches ergänzt, einige Produkte werden auch verdrängt.”
Durch neue Geräte und neue Standards entstehen auch neue Vernetzungsmöglichkeiten. Die sind nicht immer so intuitiv nutzbar, wie es die Hersteller versprechen. Für Smartphone- und Tablet-Einsteiger erklärt ITespresso die geläufigsten Abkürzungen und wann die jeweilige Technik dahinter sinnvoll eingesetzt werden kann. Und falls der neue Fernseher einen USB-Anschluss besitzt, der außer zum Abspielen von Videos und Bildern auch zur Aufnahme von Sendungen auf eine USB-Festplatte genutzt werden kann – also so genanntes USB-Recording unterstützt -, gibt es ebenfalls einige Dinge zu beachten. Auch hier hält ITespresso einen Artikel mit Tipps zum USB-Recording bereit.
Entspricht die Technik, die Sie unterm Baum finden, nicht ganz den Erwartungen und ein Umtausch kommt nicht in Frage, oder das neue Gerät ersetzt ein altes, dann gibt es inzwischen zahlreiche Wege, nicht oder nicht mehr benötigte Geräte lukrativ abzugeben. Orientierung im inzwischen recht unübersichtlichen Markt für Ankaufsportale verspricht seit einiger Zeit Bonavendi. Das Start-up vergleicht für Sie nach einmaliger Eingabe in seiner Website die Preise in zahlreichen Portalen.
Auf alle Fälle wünscht Ihnen das Team von ITespresso friedliche, ruhige und erholsame Feiertage, einen guten Start ins neue Jahr sowie 2016 viel Glück und Gesundheit. Für die wichtigsten Nachrichten aus der IT-Branche sind einige Kollegen auch über die Feiertage für Sie da. Ab 2. Januar 2014 ist dann nach und nach wieder die gesamte Redaktion im Einsatz, um alle Entwicklungen im Markt für sie zu verfolgen.