HP Inc. stellt aktualisiertes Elitebook-Portfolio mit Windows 10 vor

MobileNotebook
HP-elitebook-folio g1_front (Bild: HP)

Das 12,5-Zoll-Gerät Elitebook Folio G1 ist nach eigenen Angaben das schlankeste und leichteste Notebook, das HP bislang auf den Markt gebracht hat. Es ist 12,4 Millimeter dick und wiegt unter 1 Kilogramm. Das Elitebook 1040 G3 und die Notebooks der Elitebook-800-G3-Serie integrieren Intels neuste Core-M-vPro-CPUs sowie DDR4-RAM.

HP Inc. hat sein Notebook-Portfolio um das Modell Elitebook Folio G1 sowie die dritte Generation des Modells Elitebook 1040 (G3) und der Elitebook-800-Serie (Elitebook 820 G3, 840 G3 und 850 G3) erweitert. Während ersteres voraussichtlich ab März zum Preis von 999 Euro erhältlich sein wird, sollen das Elitebook 1040 G3 und die Modelle der Elitebook-800-G3-Reihe noch im Januar zu Preisen von 899 respektive 799 Euro auf den Markt kommen.

HP-elitebook-folio g1 (Bild: HP Inc.)
Das HP Elitebook Folio G1 lässt sich dank eines eingebauten Klavierbandes komplett flach in einem Winkel von 180 Grad öffnen (Bild: HP Inc.).

Das lüfterlose und mit Windows 10 Pro ausgestattete HP Elitebook Folio G1 ist aus CNC-gefrästem, poliertem Aluminium gefertigt worden und mit einer Bauhöhe von 12,4 Millimetern sowie einem Gewicht von unter 1 Kilogramm das schlankeste und leichteste Notebook, das das Unternehmen nach eigenen Angaben bisher auf den Markt gebracht hat. Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell – dem Elitebook 1020 – sei es um 21 Prozent schlanker und um 15 Prozent leichter. Damit soll es sogar dünner sein als eine reguläre AA-Batterie.

Das 12,5 Zoll große, rahmenlose Display des Geräts bietet eine Full-HD- respektive 1080p-Auflösung sowie eine Pixeldichte von 352 Pixeln je Zoll. Es ist optional aber auch mit einem Ultra-HD-Panel erhältlich, das laut Anbieter eine 95-prozentige Abdeckung der Adobe-RGB-Farbskala ermöglicht. Des Weiteren entspreche das Gerät den Kriterien der amerikanischen Militärtests und sei nach dem Standard MIL-STD-810G zertifiziert. Damit halte es auch Umwelteinflüssen wie Spritzwasser und Erschütterungen stand.

Darüber hinaus verfügt das Notebook über ein Klavierband anstelle eines einfachen Scharniers, wodurch es einen Bewegungswinkel von 180 Grad erlaubt und dementsprechend komplett flach geöffnet werden kann, um etwa mit mehreren Nutzern gleichzeitig an einem Gerät zu arbeiten. Zur weiteren Austattung des HP-Notebooks zählt unter anderem ein Windows-10-Clickpad mit Gestenerkennung sowie zwei USB-C-Anschlüsse mit Thunderbolt-3-Schnittstelle, was einen schnelleren Datentransfer und die Nutzung von 4K-Displays ermöglichen soll.

hp-elitebook-1040-g3 (Bild: HP Inc.)
Das HP Elitebook 1040 G3 kommt neben einem vorinstallierten Windows 10 Pro mit Intels Core-M-vPro-CPUs der sechsten Generation sowie mit DDR4-RAM (Bild: HP Inc.).

HP. Inc hat beim Elitebook Folio G1 nach eigenen Angaben neben der Bauweise gegenüber dem Vorgängermodell in Zusammenarbeit mit Microsoft und Intel auch die Gerätetreiber verbessert, um die Leistung und die Akkulaufzeit zu optimieren. Letztere soll bei 10 Stunden liegen. Das Notebook ist mit der sechsten Generation von Intels Core-M-vPro-Prozessoren ausgerüstet. Weiterhin sei es aufgrund des überarbeiteten Designs und der bei diesem Modell verwendeten Materialien nun möglich, einen sogenannten HP-Longlife-Akku zu integrieren, dessen Lebensdauer mehr als drei Jahre betragen soll.

Überdies hat HP Inc. bei der Entwicklung des Elitebook Folio G1 mit dem Skype-for-Business-Team von Microsoft sowie den Toningenieuren von Bang & Olufsen zusammengearbeitet, um das Notebook auch als Telefon verwendbar zu machen. Die vier verbauten Lautsprecher des dänischen Unterhaltungselektronikherstellers sollen hierzu die Lautstärke des Geräts laut Hersteller um 40 Prozent gegenüber früheren Modellen erhöhen.

Außerdem verfüge das Gerät nun über neue Funktionstasten für Telefongespräche, mit denen Anrufe sowie die Skype-for-Business-Kalenderfunktionen besser zu bedienen seien. Beides soll es ermöglichen, mit dem Notebook an Telefonkonferenzen teilzunehmen. Das umständliche Hin- und Herwechseln zwischen verschiedenen Anwendungen, um etwa einen Anruf entgegenzunehmen, gehört laut Anbieter damit der Vergangenheit an.

Neben dem HP Elitebook Folio G1 hat das Unternehmen auch das ebenfalls aus CNC-gefrästem Aluminium gefertigte Elitebook 1040 G3 neu in sein Sortiment aufgenommen. Bei dem 14-Zoll-Modell handelt es sich dem Hersteller zufolge um das derzeit schlankeste Business-Notebook, das weltweit mit dieser Bildschirmdiagonalen erhältlich ist. Daneben hat es die dritte Generation der HP-Elitebook-800-Reihe angekündigt. Anders als die beiden anderen Neuvorstellungen besteht das Gehäuse der Serie Elitebook 800 G3 jedoch aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung.

Sowohl das Elitebook 1040 G3 als auch die Elitebook-800-G3-Reihe sind mit Windows 10 Pro und der sechsten Generation von Intels Core-M-vPro-Prozessoren sowie mit DDR4-Arbeitsspeicher ausgestattet. Als zusätzliches Feature wird zudem eine separat erhältliche PCI-Express-3.0-SSD angeboten. Auch bei diesen Modellen kommt Audiotechnik von Bang & Olufsen zum Einsatz, die durch Anwendungen wie der HP Noise Reduction Software sowie HP Clear Amp unterstützt wird, um Anwendungen wie Skype for Business bestmöglich nutzen zu können.

hp-elitebook-820-g3 (Bild: HP Inc.)
Das Elitebook 820 G3 ist mit einer Displaydiagonalen von 12,5 Zoll das kleinste der aktuellen dritten Elitebook-800-Generation (Bild: HP Inc.).

Während die Notebooks der Serie Elitebook 800 G3, die in Ausführungen mit 12,5 Zoll (820 G3), 14 Zoll (840 G3) oder 15,6 Zoll (850 G3) erhältlich sind, über HD-, Full-HD-, Quad-HD- oder Ultra-HD-Auflösungen verfügen, stehen für Käufer des Modells Elitebook 1040 G3 lediglich Full-HD- oder Quad-HD-Displays zur Auswahl.

Softwareseitig sind die Neuvorstellungen mit einigen Sicherheitslösungen ausgerüstet. Dazu zählt etwa die HP Client Security Software Suite, ein zertifiziertes Trusted Platform Module (TPM), HP Sure Start mit Dynamic Protection, das erweiterte BIOS-Sicherheit bringen soll, sowie ein optional erhältlicher Fingerabdruckscanner.

Um die Verwaltbarkeit seiner Geräte weiter zu verbessern, bietet HP seinen Kunden Werkzeuge wie den HP Touchpoint Manager und den HP Image Assistant. Ersterer offeriert unter anderem Möglichkeiten zur Inventarisierung und Verteilung von Software und ermöglicht das Verwalten von Geräten von einem Dashboard aus. Letzterer ist laut Anbieter das erste Bilddiagnose-Tool für kommerzielle PCs.

Optional erhältlich ist zudem eine HP Notebook Power Bank, mit der sich sowohl die Notebooks des Herstellers als auch ein weiteres Mobilgerät aufladen lassen. Zudem können unter anderem auch separate USB-C-Reise-Docks hinzugekauft werden, sodass Nutzer auch ohne zusätzliches Dongle arbeiten können. HP Inc. gewährt auf seine Geräte eine Herstellergarantie von drei Jahren einschließlich eines Abhol- und Lieferservices.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen