MobileLite Wireless: Kingston aktualisiert seine Strom- und Datenspeicher

Die Modelle MobileLite Wireless G3 und Pro besitzen wie die Vorgänger USB-Anschluss und SD-Kartenslot, um darauf per Dual-Band-WLAN zuzugreifen. Zudem laden sie die Stromspeicher von Mobilgeräten wieder auf. Das Pro-Modell verfügt noch über einen besseren Akku und besitzt zusätzlich einen internen 64-GByte-Speicher.
Kingston Digital, eine Tochtergesellschaft des Speicherherstellers Kingston, hat die MobileLite-Wireless-Serie um die Modelle MobileLite Wireless G3 (MLWG3) und MobileLite Wireless Pro erweitert. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Strom- und Datenspeicher. Konkret lassen sich damit sowohl Smartphone-Akkus aufladen als auch Dateien drahtlos auf externe Speichermedien übertragen oder von dort streamen.

Das MobileLite Wireless G3 verfügt selbst über einen Lithium-Ionen-Energiespeicher mit einer Kapazität von 5600 mAh und einer laut Anbieter ununterbrochenen Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden. Voll aufgeladen könne er ein Smartphone oder Tablet somit bis zu zweimal laden. Unterstützt werden iPad und iPad Air ab der zweiten Generation, das iPhone 4S und höher sowie Android-Geräte ab Version 4.1 und Amazon-Fire- und Fire-HD-Tablets mit Fire OS ab Version 4.0.
Mit einem maximalen Output von 2 A sollen die jüngsten MobileLite-Wireless-Modelle Smartphones und Tablets nun zudem schneller aufladen können als die Vorgängergeräte. Ähnlich wie diese besitzt das 11,5 mal 8 mal 2,4 Zentimeter große und 192 Gramm schwere MLWG3 einen USB-Anschluss sowie einen SD-Kartenslot, der dank des mitgelieferten Adapters auch SDHC und SDXC sowie MicroSD, MicroSDHC und MicroSDXC beherrscht.
Mithilfe der MobileLite-App für Android und iOS können Nutzer dann ohne Zuhilfenahme eines PCs Fotos, Videos und andere Dateien drahtlos auf einen USB-Stick oder eine SD-Karte übertragen, darauf speichern und von dort teilen.

Das hat laut Hersteller den Vorteil, dass Nutzer mithilfe des MobileLite Wireless beispielsweise Bilder auf den externen Speichermedien lagern und auf diese Weise Speicherplatz auf dem Fotospeicher ihres Smartphones freigeben können, ohne Dateien löschen oder Cloud-basierende Backups nutzen zu müssen. Überdies ist es zum Beispiel aber auch möglich, Dateien vom USB-Stick oder einer SD-Karte über den Datenspeicher auf das Mobilgerät zu streamen. Laut Kingston unterstützen die Geräte hierzu sämtliche Dateitypen, unter anderem auch MP3- oder H.264-komprimierte MP4-Dateien.
Damit das möglichst ruckelfrei und ohne Unterbrechungen passiert, erstellt das MLWG3 sein eigenes WLAN-Signal und überträgt die Daten im Dual-Band nach dem 802.11n-Standard im 2,4-GHz-Bereich sowie nach dem aktuellen 802.11ac-Standard im 5-GHz-Bereich. An Bord ist außerdem ein Ethernet-Port, mit dem sich das Wireless G3 zum mobilen WLAN-Router umfunktionieren lässt.
Die zweite Neuvorstellung, das MobileLite Wireless Pro, umfasst alle Funktionsmerkmale des MobileLite Wireless G3. Anders als dieses beinhaltet es allerdings einen internen, 64 GByte großen Speicher. Außerdem bietet es einen leistungsfähigeren Akku, der mit einer Kapazität von 6900 mAh kommt. Der Hersteller gewährt zwei Jahre Garantie sowie kostenlosen technischen Support auf beide Geräte. Das MobileLite Wireless G3 kommt am 1. Februar, das MobileLite Wireless Pro am 15. Februar in den Handel. Zu Preisen kann Kingston dagegen bislang noch keine Angaben machen.