Privat-Cloud-Tool Cfos Personal Net nun auch als Portable-Version erhältlich

Version 4.0 des Webserver-Tools zum Hosten von Datei- und Multimedia-Inhalten auf dem Windows-PC kann im Portable Mode ausgeführt werden und erlaubt das Datei-Hosting ohne vorherige Installation. Unter anderem lässt es sich somit auf einen USB-Stick spielen und unterwegs nutzen.
Das Bonner Unternehmen Cfos hat seine Shareware Cfos Personal Net auf Version 4.0 aktualisiert. Das Tool dient dem Hosten von Datei- und Multimedia-Inhalten auf Windows-PCs. Auf diese Dateien lässt sich dann sowohl aus dem lokalen Heimnetzwerk als auch aus dem Internet zugreifen. Wichtigste Neuerung in der aktuellen Version ist, dass die Software ab sofort auch in einem Portable-Mode ausführbar ist.

Das erlaubt ein laut Anbieter einfaches Datei-Hosting ohne jegliche Installation. Nutzer müssen hierzu lediglich einen Doppelklick auf die Datei cfospnet_portable.exe durchführen, um Dateien mit dem Explorer entsprechend in der durch Cfos Personal Net 4.0 bereitgestellten persönlichen Cloud zu hosten. Diese stehen dem Anwender dann solange zur Verfügung, bis das Programm geschlossen wird.
Download-Links auf die Dateien werden schließlich in die Zwischenablage geschrieben und können einem anderen Nutzer per Messenger oder Mail geschickt werden. Ebenso lässt sich ein Upload-Link in die Zwischenablage kopieren, da Cfos Personal Net gleichermaßen das Hochladen von Dateien erlaubt.
Als eine mögliche Anwendung dieser Funktion empfiehlt der Anbieter die Nutzung der Portable-Version des Tools von einem USB-Stick aus, sodass sich damit praktisch von überall Dateien bereitstellen lassen. Dies ermögliche einfaches Datei-Hosting, ohne auf die Dienste von Drittanbietern angewiesen zu sein und Dateien an Dritte weitergeben zu müssen. Cfos Personal Net 4.0 läuft auf den Windows-Versionen XP, Vista, 7, 8, 8.1 und 10 sowie Windows Server 2003 und 2008 – jeweils in der 32- und 64-Bit-Edition.
Das Tool ist ab sofort als 30-Tage-Testversion auf der Anbieter-Homepage zum Download verfügbar. Die Vollversion des Webserver-Tools lässt sich nach Ablauf dieses Zeitraums für 19,90 Euro als Einzelausgabe oder im Bundle mit dem Tuning-Werkzeug CfosSpeed zum Preis von 29,90 Euro erwerben.
Letzteres ist ein Highspeed-DSL-Treiber, der die Datendurchsatzrate durch Traffic-Shaping, also das intelligente Verwalten der Verbindung, und durch eine individuelle Einmessung des Anschlusses verbessern soll. Seit Version 10 läuft er auch mit Windows 10 und bietet Unterstützung für UPnP-fähige Router. Außerdem kann das Programm seither die Leitungsgeschwindigkeit sowie die Maximalgeschwindigkeit des Internet-Routers bestimmen.
Daneben bietet Cfos noch das Tool Cfos Outlook DAV an. Dabei handelt es sich um ein Outlook-Add-in, das es erlaubt, einen Kalenderordner mit einem CalDAV-Server in der Cloud zu verbinden. Das funktioniert auch zwischen Outlook-Kalender und dem Google-Kalender. Änderungen am einen Ende werden hierbei zum jeweils anderen übertragen.