Cortana erkennt nun auch Terminzusagen in E-Mails

Die dafür benötigte Scanfunktion aller E-Mails lässt sich von Nutzern an- und abschalten. Ist sie aktiv, kann der Sprachassistent aus Formulierungen wie “Das mache ich heute noch fertig” eine Zusage ableiten und im Kalender des Nutzers eine Erinnerung eintragen.
Microsoft hat Cortana weitere Möglichkeiten zur Nutzung in Kalender und E-Mail eröffnet.Durch maschinelles Lernen soll der Sprachassistent künftig Terminzusagen in E-Mails zu erkennen können und daraus Vorschläge für Erinnerungen ableiten. Heißt es etwa in einer “Das mache ich heute noch fertig”, dann sol Cortana durch eine Kalendereintrag dafür sorgen, dass man daran erinnert wird. Außerdem soll Cortana Nutzer über “ungewöhnliche” Kalendereinträge informieren, etwa geschäftliche Besprechungen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten.
Für die neue Funktion muss der Sprachassistent aber natürlcih alle E-Mails scannen. Einem Sprecher des Unternehmens zufolge können Nutzer die Erinnerungsfunktionen von Cortana aber auch deaktivieren. “Wie bei jeder Cortana-Funktion haben Sie die Wahl, wie Sie sie nutzen wollen,” erklärte er gegenüber ZDNet.com.
Das Update, dass die neue Funktion mitbringt, steht allerdings derzeit nur Teilnehmern des Windows Insider Program in Großbritannien und den USA zur Verfügung. Nach Abschluss der öffentlichen Tests sollen die neuen Funktionen an alle Windows-10-Nutzer verteilt werden. Eine Zusage oder einen Terminplan, die Neuerungen auch auf andere Plattformen zu bringen, auf denen Cortana angeboten wird, gibt es bisher nicht.
Noch nicht mitgeteilt hat Microsoft, ob die neue Funktion nur die eigenen E-Mail-Programme Outlook und Mail unterstützt oder auch mit Anwendungen von Dritten funktionieren wird. Eine ähnliche Funbktion, die Termine in E-Mails erkennt, hatte Microsoft im Dezember für Outlook unter Windows, OS X, iOS, Android und Windows Phone in Verbindung mit Office-365- und Outlook.com-Konten angekündigt. Sie erkennt etwa Flugdaten und kann sie in den Kalender eintragen.
Die automatischen Flugeinträge sollten Kunden mit Office 365 First Release oder der Preview des neuen Outlook.com ab Anfang Januar zu sehen bekommen. Eine breitere Verfügbarkeit sollte im März folgen. Laut ZDNet-Bloggerin Mary Jo Foley wurden viele Tester bisher aber noch nicht auf die Preview von Outlook.com umgestellt.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.