Trekstor verkauft Mini-PC mit Windows 10 und Microsoft-Tastatur

PCWorkspace
TrekStor_MiniPC_Pers (Bild: Trekstor)

Der MiniPC W2 wird wie schon sein Vorgänger von einer Intel-Vierkern-CPU mit bis zu 1,83 GHz Takt angetrieben. Eingebaut sind auch hier wieder 2 GByte RAM und 32 GByte erweiterbarer Flash-Speicher. Das spritzwassergeschützte “All-in-One Media Keyboard” übermittelt Tastenanschläge AES-verschlüsselt.

Trekstor hat sein Produktangebot um den MiniPC W2 ergänzt. Der Nachfolger des MiniPC W1, mit dem der Hersteller im August 2015 in das Segment der Mini-Rechner eingestiegen ist, kann ab sofort zur unverbindlichen Preisempfehlung von 209 Euro erworben werden. Online ist das Gerät, zum Beispiel bei Conrad, aber schon zum Preis von rund 180 Euro bestellbar. Hinzu kommen hierbei noch die Versandkosten. Trekstor verkauft den MiniPC W2 im Bundle mit einer Microsoft-Tastatur.

minipc_w2-bundle_web_1 (Bild: Trekstor)
Der MiniPC W2 wird von Trekstor im Bundle mit einer Microsoft-Tastatur ausgeliefert (Bild: Trekstor).

Das schwarze Kunststoffgehäuse des Computers misst 9,75 mal 9,75 Zentimeter, hat eine Bauhöhe von 2,25 Zentimetern und wiegt ohne Zubehör 234 Gramm. Wegen seiner kompakten Abmessungen und seines Gewichts empfiehlt der Hersteller den MiniPC W2 etwa als Haupt-PC in Büro-, Kinder- oder Studentenzimmer beziehungsweise als Rechner im Home-Office. Zudem ermögliche seine Bauform die Nutzung einer lautlosen Passivkühlung, die auch das von PC-Sticks bekannte Hitzeproblem vermeide. Überdies soll die Kosntruktion gewährleisten, dass alle Anschlüsse einschließlich des Power-Buttons einfach und komfortabel erreichbar sind.

Wie schon der Vorgänger wird auch der MiniPC W2 von Intels Quad-Core-CPU Atom Z3735 angetrieben, die einen Basistakt von 1,33 GHz sowie einen Turbotakt von 1,83 GHz bietet. Der eigentlich auf Android-Tablets ausgelegte Prozessor integriert zudem noch Intels HD-Grafikeinheit mit einem Grundtakt von 311 MHz.

An Arbeitsspeicher sind – ebenfalls wie beim MiniPC W1 – 2 GByte DDR3-RAM verbaut. Überdies bietet auch die Neuvorstellung wieder 32 GByte internen Flash-Speicher, der sich mittels des eingebauten Micro-SD-Kartenlesers um bis zu 128 GByte erweitern lässt. Unterstützt werden aber auch Micro-SDHC und -SDXC-Karten. Jedoch verweist der Anbieter darauf, dass generell keine Speicherkarten mitgeliefert werden. Als Betriebssystem ist Windows 10 Home vorinstalliert.

TrekStor_MiniPC_Detail2 (Bild: Trekstor)
Der MiniPC W2 verfügt unter anderem über einen Fast-Ethernet-Port sowie einen HDMI-1.4- und einen Micro-USB-2.0-Port (Bild: Trekstor).

Über WLAN (802.11n) kann der MiniPC W2 laut Hersteller beispielsweise als Streaming-Box für das heimische Entertainment-System genutzt werden. Zusätzliche drahtlose Kommunikationsoptionen bestehen über Bluetooth 4.0. Des Weiteren findet sich am MiniPC W2 ein Fast-Ethernet-Port zur kabelgebundenen Einbindung ins Heim- oder Firmennetzwerk.

Zur weiteren Schnittstellenausstattung zählen ein HDMI-1.4-Port, der sich mit einem Monitor oder Fernseher verbinden lässt, und ein Audio-Kombo-Port, an den sich Kopfhörer und Mikrofon anschließen lassen. An Bord sind weiterhin eine Micro-USB-2.0-Schnittstelle mit Host-Funktion sowie zwei USB-2.0-Ports, um Maus, Drucker oder das mitgelieferte “All-in-One Media Keyboard” von Microsoft anzubinden.

Letzteres ist Trekstor zufolge spritzwassergeschützt und kommt mit einem integrierten Multitouchpad samt Gestenunterstützung. Anpassbare Medientasten sollen wiederum für einen komfortablen Zugriff auf Musik-, Foto- und Videodateien sorgen. Eine Funkverbindung zum MiniPC W2 mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern ermöglicht derweil ein ebenfalls beiliegender USB-Nano-Transceiver. Trekstor hebt als eigentliche Besonderheit jedoch hervor, dass die mit der Tastatur ausgeführten Tastenanschläge bei ihrer Übermittlung mit einer 128 Bit starken AES-Verschlüsselung chiffriert werden.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen