Galaxy S6 am Sonntag für 400 Euro bei Mobilcom-Debitel

Mobilcom-Debitel bietet das Galaxy S6 ausschließlich am Sonntag, den 7. Februar, zu dem Preis an. Es handelt sich um die Ausführung mit 32 GByte und schwarzem Gehäuse. Die kostet derzeit anderswo knapp 30 Euro mehr.
Im Rahmen seiner im November gestarteten, wöchentlichen Schnäppchenaktion Sonntagskracher bietet Mobilcom-Debitel diese Woche das Samsung Galaxy S6 für 399,99 Euro an. Das Angebot gilt nur am 7. Februar. Interessenten können sich jedoch schon vorab auf der Website des Anbieters informieren. Im Gegensatz zu einigen früheren Aktionen, bei denen die Ersparnis gegenüber anderen Anbietern nur gering war, könnte sich das diesmal richtig lohnen.
Bei Mobilcom-Debitel angeboten wird die 32-GByte-Ausführung des Samsung Galaxy S6. Der Mobilfunkdiscounter wirbt wie gewohnt mit der UVP von 549,99 Euro und errechnet daraus eine „Preisersparnis von 150 Euro.“ Das ist natürlich etwas überschwänglich formuliert, denn Online findet man das Samsung-Smartphone in der – auch bei Mobilcom-Debitel angebotenen – Gehäusefarbe Schwarz auf den Marktplätzen bei All-you-need, Amazon, Ebay und Hitmeister bereits für knapp unter 430 Euro und bei Redcoon ist es aktuell inklusive Versandkosten für 430,99 Euro erhältlich. Nichtsdestotrotz sparen Käufer bei Mobilcom-Debitel also dennoch rund 30 Euro.
Das Samsung Galaxy S6 war Anfang März 2015 offiziell vorgestellt worden. In Deutschland kam es dann Mitte April in den Handel, zunächst zur UVP von 699 Euro. Die senkte Samsung dann allerdings bereits im August 2015 auf 599 Euro für die 32-GByte-Variante. Da kein MicroSD-Slot vorhanden ist, kann der interne Speicher allerdings nicht erweitert werden. Außerdem fällt die Akkukapazität beim Galaxy S6 mit 2550 mAh relativ gering aus.

Das Smartphone bietet ein 5,1 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2560 mal 1440 Bildpunkten (QHD, Pixeldichte 577 ppi). Als CPU kommt Samsungs eigener Octa-Core-Prozessor Exynos 7420 mit 2,1 GHz Takt zum Einsatz. Für die Grafikberechnung sorgt eine Mali-T760-GPU. Der Arbeitsspeicher Galaxy S6 ist 3 GByte groß.
Der Exynos 7420 setzt sich aus zwei Quad-Core-Einheiten zusammen. Er war der erste im 14-Nanometer-Verfahren gefertigte Mobilprozessor auf dem Markt und hat hinsichtlich der Geschwindigkeit in Benchmarks Qualcomms Top-Modell mit 28 Nanometern Strukturbreite übertroffen. Ein Nachteil ist allerdings der schlechtere Support durch Custom ROMs wie CyanogenMod.
Die Hauptkamera des Galaxy S6 löst 16 Megapixel auf und ist mit einer f/1.9-Blende ausgestattet, die bei schwachem Licht für bessere Aufnahmen sorgen soll. Außerdem ist ein optischer Bildstabilisator an Bord, der Verwackler ausgleicht. Die Auflösung der Kamera in der Vorderseite, die ebenfalls über eine f/1.9-Blende verfügt, liegt bei 5 Megapixel. Die Funktion Quick Launch startet die Kamera in 0,7 Sekunden mit einem doppelten Tipp auf den Home-Button.
Zur Kommunikation bietet das Galaxy S6 LTE Cat 6 mit bis zu 300 MBit/s im Download, UMTS samt HSPA+ (bis 42 MBit/s), Bluetooth 4.1, Dual-Band-WLAN (802.11ac). Außerdem sind GPS und NFC vorhanden. Als Betriebssystem kommt Android 5.0.2 zum Einsatz. Dieses ergänzt Samsung wie üblich um seine TouchWiz-Oberfläche.