Gigaset stellt mit ME Pro sein zweites Smartphone vor

MobileSmartphone
gigaset-me-pro (Bild: Gigaset)

Das 5,5-Zoll-Gerät wird schon ab dem morgigen 11. Februar im Online-Shop des Anbieters zum Preis von 549 Euro verfügbar sein. Somit ist es 80 Euro teurer als das Gigaset ME. Kunden bekommen dafür ein größeres Display, eine höher auflösende rückseitige Kamera und einen Akku mit mehr Kapazität.

Für den morgigen Donnerstag hat Gigaset die Markteinführung eines weiteren Smartphones bekannt gegeben. Das Gigaset ME Pro ist das zweite Smartphone-Modell des Münchner Anbieters nach dem Gigaset ME. Letzteres ist seit Mitte November erhältlich. Es unterscheidet sich durch einen größeres Display, eine höher auflösende Kamera auf der Rückseite und einen Akku mit mehr Kapazität. Dafür ist es im Online-Shop von Gigaset mit 549 Euro auch 80 Euro teurer.

gigaset-me-pro (Bild: Gigaset)
Das 5,5-Zoll-Smartphone Gigaset ME Pro ist mit 549 Euro 80 Euro teurer als das 5-Zoll-Modell ME (Bild: CNET).

Das 5,5 Zoll große IPS-Display des Gigaset ME Pro bietet wie der 5-Zoll-Screen des Gigaset ME eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten und wird von einer Scheibe aus Gorilla Glass vor Kratzern geschützt. Die Pixeldichte fällt im Vergleich zum kleineren Modell mit 401 zu 443 etwas geringer aus.

Während das Gigaset ME für Fotos und Videos eine 16-Megapixel-Hauptkamera integriert, ermöglicht das ME Pro Aufnahmen mit bis zu 20 Megapixeln. Zum Einsatz kommt ein Sony-IMX230-Bildsensor, eine f/2.0-Blende und ein optischer Bildstabilisator. Die Frontkamera löst bei beiden Modellen mit 8 Megapixeln auf und verfügt über eine f/2.0-Blende sowie ein 120-Grad-Weitwinkelobjektiv.

Der Akku des ME Pro ist mit 4000 mAh deutlich stärker als der des ME, muss dafür aber auch das größere Display mit Strom versorgen. Dennoch bleibt unterm Strich eine längere Laufzeit von bis zu 40 Stunden Gesprächsdauer und maximal 374 Stunden Standby im Dual-SIM-Betrieb. Das Gigaset ME kommt mit seinem 3000-mAh-Akku auf Werte von 26 Stunden Sprechzeit beziehungsweise 273 Stunden Standby. Beide Geräte unterstützen eine Schnellladetechnik.

Die übrige Ausstattung der Gigaset-Smartphones ist identisch. Als Prozessor dient Qualcomms 64-Bit-Chip Snapdragon 810 (MSM8994), dessen acht Kerne mit maximal 1,8 GHz takten. Die Grafikberechnung übernimmt eine Adreno-430-GPU. Der CPU stehen 3 GByte DDR4-RAM zur Seite. Betriebssystem, Apps und Daten finden auf 32 GByte internem Speicher Platz. Dieser lässt sich per MicroSD-Karte um bis zu 128 GByte erweitern. Die Speicherkarte teilt sich jedoch den Einschub mit einer zweiten Nano-SIM, sodass Nutzer zwischen mehr Speicher oder Dual-SIM-Funktion wählen müssen.

Die mobile Datenverbindung erfolgt bei den Gigaset-ME-Modellen über LTE Cat 6 mit Downloadraten von bis zu 300 MBit/s. Weitere Konnektivitätsoptionen bestehen über WLAN nach dem aktuellen 802.11ac-Standard sowie über Bluetooth 4.1. Der Standortbestimmung dienen GPS und Glonass.

Zur weiteren Ausstattung zählen ein Fingerabdruck- und UV-Lichtsensor, ein Pulsmesser, ein Schrittmesser, ein USB-Typ-C-Anschluss und ein Infrarotsender, sodass sich das Smartphone auch als Fernbedienung verwenden lässt. Gigaset hebt auch die Klangqualität hervor, die durch Unterstützung von Dirac-HD-Sound und Bluetooth-Smart-Übertragung garantiert werden soll.

Die Gigaset-ME-Modelle besitzen ein Gehäuse mit Edelstahlrahmen und Gorilla-Glass-Rückseite, das einen wertigen Eindruck vermittelt. Mit einer Bauhöhe von 7,7 Millimetern sind die Gigaset-Geräte zwar nicht ganz so schlank wie Apples aktuelle iPhones oder Samsungs Galaxy S6, aber immer noch relativ dünn. Die übrigen Maße des ME Pro betragen 15,6 mal 7,6 Zentimeter und das Gewicht beträgt 195 Gramm. Als Betriebssystem kommt das ältere Android 5.1.1 Lollipop mit einer leicht modifizierten Benutzeroberfläche namens Gigaset UI zum Einsatz.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen