Microsoft-Apps: Acer plant ebenfalls Vorinstallation auf Android-Geräten

MobileMobile Apps
Das Acer Liquid Jade Primo wird dank mitgelieferter Dockingstation und Continuum-Funktion zum PC-Ersatz (Bild: Übergizmo.de).

Microsoft hat mit Acer einen weiteren Hardware-Hersteller als Partner gewonnen, der seine Produktivitätsanwendungen und Services auf Smartphones und Tablets vorinstalliert. Die Zahl von Microsofts OEM-Partnern, die seine Apps und Dienste vorinstallieren und zu denen auch Asus, Dell, Samsung und Sony zählen, steigt damit auf 74.

Wie Microsoft mitteilt wird auch Acer seine Android-Mobilgeräte ab der zweiten Jahreshälfte teilweise beispielsweise mit Clients für Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, OneDrive und Skype ausliefern.

Das Acer Liquid Jade Primo wird dank mitgelieferter Dockingstation und Continuum-Funktion zum PC-Ersatz (Bild: Übergizmo.de).
Das Acer Liquid Jade Primo wird dank mitgelieferter Dockingstation und Continuum-Funktion zum PC-Ersatz (Bild: Übergizmo.de).

Microsoft hat ähnliche Vereinbarungen bereits mit Asus, Dell, Samsung und Sony geschlossen. Vergangenen Mai umfasste die Liste der OEM-Partner, die Microsofts Apps und Dienste auf ihren Android-Geräten vorinstallieren, 31 Hersteller. Heute finden sich darauf 74 Hardware-Partner aus 25 Ländern.

Aus Microsofts Mitteilung geht nicht eindeutig hervor, ob die Vereinbarung mit Acer wie bei Asus und rund einem Dutzend anderer Hersteller im Rahmen eines Patentabkommens erfolgte. Asus hatte im vergangenen Oktober bei einer ähnlichen Einigung auch Microsoft-Patente in Lizenz genommen, die angeblich in Android, Chrome OS und Linux genutzt werden.

Samsung einigte sich im Mai 2015 auf eine ähnliche Kombination aus Patentlizenzvertrag und Verpflichtung zum Vertrieb von Microsoft-Programmen für Android. Offensichtlich geht es Microsoft also darum, mehr Android-Nutzer für seine Services zu gewinnen.

Das Lizenzgeschäft mit Android-Geräteherstellern ist für Microsoft sehr lukrativ. Allein Samsung zahlte beispielsweise im Rahmen eines 2011 geschlossenen Lizenzabkommens 2013 rund eine Milliarde Dollar an Microsoft, um patentierte Techniken in seinen Android-Geräten nutzen zu dürfen. Zuletzt konnte Microsoft ein Patentabkommen mit dem Actionkamerahersteller GoPro vermelden, bei dem es nach seiner Darstellung um Wearables-Patente ging.

Microsoft hatte sein Lizenzprogramm im Dezember 2003 gegründet. Seitdem kann es mehr als 1200 Abschlüsse vorweisen. 2014 wurde die Sparte in ein Tochterunternehmen namens Microsoft Technology Licensing LLC ausgegliedert.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :