Archos kündigt 180-Euro-Smartphone mit Full-HD-Display und Achtkern-CPU an

MobileSmartphone
Archos 50d Oxygen (Bild: Archos)

Das 50d Oxygen wird mit 2 GByte Arbeitsspeicher, 16 GByte erweiterbarem Speicher, 13-Megapixel-Hauptkamera und Mobilfunktechnik LTE im Mai in den Handel kommen. Die Octa-Core-SPU stammt von Mediatek, als Betriebssystem wird Android 5.1 Verwendung finden.

Archos wird seine Produktreihe Oxygen um das Modell 50d Oxygen erweitern. Das 5-Zoll-Smartphone verfügt über einen Full-HD-Bildschirm, eine Octa-Core-CPU und kommt wie bei den Smartphones des französischen Herstellers gewohnt mit Dual-SIM-Unterstützung. Es soll ab Mai für eine unverbindliche Preisempfehlung von 179,99 Euro im Handel sein.

Das IPS-Display stellt 1920 mal 1080 Pixel dar (Pixeldichte von 440 ppi). Als Prozessor ist der Achtkern-Chip MTK6753 von MediaTek verbaut, der mit 1,3 GHz Takt läuft. Die Grafikberechnung besorgt die integrierte ARM-GPU T720 MP3, die mit 450 MHz taktet. An Arbeitsspeicher sind 2 GByte DDR3-RAM verbaut. Zudem sind ab Werk 16 GByte Flashspeicher verfügbar – abzüglich des vom Betriebssystem (Android 5.1) und den vorinstallierten Apps belegten Platzes. Ein MicroSD-Karteneinschub erlaubt die Erweiterung um maximal 32 GByte.

Das 50d Oxygen unterstützt LTE Cat.4 (bis zu 150 MBit/s im Downstream und 50 MBit/s im Upstream), UMTS mit HSPA+ (maximal 42 respektive 11 MBit/s), WLAN (802.11b/g/n) und Bluetooth 4.0. Ein Dual-SIM-Slot erlaubt es, zwei SIM-Karten gleichzeitig zu verwenden (eine Mini-SIM und eine Micro-SIM). So lässt sich das Smartphone zum Beispiel sowohl privat als auch geschäftlich nutzen. Zudem ist im Ausland etwa der Einsatz einer lokalen SIM-Karte parallel zur deutschen möglich.

Archos 50d Oxygen (Bild: Archos)
Das Archos 50d Oxygen soll in Deutschland im Mai für 180 Euro in den Handel kommen (Bild: Archos).

Die 13-Megapixel-Hauptkamera in der Rückseite ist mit LED-Blitz und Autofokus ausgerüstet. Eine 5-Megapixel-Frontkamera dient für Selbstporträts und Videotelefonie. Zusätzlich sind ein UKW-Radio, eine Micro-USB-2.0-Schnittstelle, ein 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss sowie Wi-Fi Direct zur direkten Datenübertragung zwischen WLAN-Geräten und GPS an Bord.

Das 14,1 mal 7,1 Zentimeter große und 8,2 Millimeter dicke Gehäuse besteht aus schwarzem Kunststoff und ist mit einem goldenen Rahmen versehen. Das 50d Oxygen wiegt laut Archos 140 Gramm. Der Akku hat eine Kapazität von 2100 mAh. Angaben zur Laufzeit macht der Hersteller nicht. Zum Lieferumfang des 50d Oxygen werden Netzteil, USB-Kabel, In-Ear-Freisprech-Kit und Handbuch gehören.

Medion Life X5004 (Bild: Aldi)
Ähnlich ausgestattet wie das 50d Oxygen aber bereits erhältlich: Das Medion Life X5004 (Bild: Aldi).

Die technische Ausstattung des 50d Oxygen entspricht weitgehend der von Medions erstem LTE-Smartphone. Wesentlicher Unterschied ist der Prozessor. Medion verbaut Qualcomms 1,5 GHz schnelle Octa-Core-CPU Snapdragon 615 und unterstützt den neueren WLAN-Standard 802.11ac. Das Medion-Smartphone wird in zwei Ausführungen angeboten. Das Life X5020 kommt mit 3 GByte RAM und 32 GByte internem Speicher und kostet 299 Euro (UVP). Das Medion Life X5004 (UVP 249 Euro) bietet 2 GByte RAM und 16 GByte Storage. Es wurde allerdings Mitte Dezember über Aldi Nord einmal für 199 Euro verkauft.


Update 24. Februar 2016: Die Kollegen der ITespresso-Schwestersite Übergizmo.de haben sich auf dem MWC in Barcelona das Archos 50d Oxygen bereits kurz anschauen können und ihre Eindrücke in diesem Video zusammengefasst.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen